Die Rolle von Peptidmarkern im Urin bei schweren Nierenerkrankungen
Details
Das heutige Ziel jedes interdisziplinären medizinischen Zentrums ist es, eine zeitnahe Prävention therapeutischer Eingriffe und eine angemessene Behandlung von Patienten mit Erkrankungen in der täglichen klinischen Praxis zu gewährleisten. Das Buch "Die Rolle von Peptidmarkern im Urin bei schweren Nierenerkrankungen" bietet interessante Arbeitsabläufe, ein Hochdurchsatz-Screening des Urinproteoms durch verschiedene Proteomik-Plattformen und praktische Anwendungen der nicht-invasiven Urinbiomarker bei der Diagnose und Prognose von Patienten mit Nierenerkrankungen. Eine Verbesserung der Genauigkeit der frühen Risikostratifizierung von Patienten wird zu einer besseren und kostengünstigeren medizinischen Versorgung der erkrankten Patienten beitragen. In diesem Zusammenhang könnte die klinische Proteomik, insbesondere die Analyse des menschlichen Urinproteoms, einen Schritt vorwärts bei der Bereitstellung einer angemessenen Gesundheitsversorgung für Patienten darstellen.
Autorentext
Dr. Martin Pejchinovski ist ein junger, erfolgreicher Wissenschaftler mit Fachkenntnissen in der klinischen Proteomik, die er bei Mosaiques Diagnostics GmbH in Hannover, Deutschland, erworben hat. Er hat seinen Doktortitel an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutschland, und seinen Master- und Bachelor-Abschluss an der staatlichen Universität "Ss. Cyril und Methodius" in Skopje, Mazedonien, erworben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786203573046
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203573046
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-57304-6
- Veröffentlichung 25.06.2025
- Titel Die Rolle von Peptidmarkern im Urin bei schweren Nierenerkrankungen
- Autor Martin Pejchinovski
- Untertitel DE
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
 
 
    
