Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle von PET/CT bei der Bewertung von posttherapeutischem HCC
Details
Ziel dieses Buches ist es, die Rolle der PET/CT bei der Bewertung des posttherapeutischen hepatozellulären Karzinoms hervorzuheben und damit den Kliniker zu einer geeigneten Behandlungsstrategie anzuleiten. Unsere Studie umfasste 35 Patienten (32 Männer und 3 Frauen). Die meisten Fälle wurden mit TACE oder RFA behandelt, wobei TACE die wichtigste nicht-operative Therapie für große oder fortgeschrittene intrahepatische HCCs war, während RFA die wichtigste nicht-operative Therapie für kleine HCCs war. Die Daten unserer Studie zeigen, dass die PET/CT als bildgebendes Verfahren für den Stoffwechsel die therapeutische Wirkung und den prognostischen Wert bei Patienten mit posttherapeutischem HCC bewerten kann und dass mit ihr in einer einzigen Sitzung ein Ganzkörperscan durchgeführt werden kann, der sowohl primäre als auch metastatische Tumoren empfindlich erkennt.
Autorentext
Le Dr Sherif Sameh Soliman est spécialiste principal en radiologie au ministère de la santé et de la population, en Égypte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205743652
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205743652
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-74365-2
- Veröffentlichung 28.02.2023
- Titel Die Rolle von PET/CT bei der Bewertung von posttherapeutischem HCC
- Autor Sherif Sameh Soliman
- Untertitel DE
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Nichtklinische Fächer