Die Römer für Dummies

CHF 25.45
Auf Lager
SKU
Q8I96T4P1M4
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Das Alte Rom fasziniert auch heute noch die Menschen. Guy de la Bédoyère erklärt Ihnen in "Die Römer für Dummies", wie aus einer kleinen Stadt am Tiber ein Weltreich wurde, das Europa seinen Stempel aufdrückte und wie dieses Reich unterging.

Könige, Konsuln, Kaiser: Das Römische Reich sah viele Herrscher, mit eiserner Hand, mit Caesarenwahn und perfider Diplomatie schafften es die Römer über Jahrunderte die damals bekannte Welt zu kontrollieren. Was machte die Stärke der Römer aus, warum gingen sie unter und was ist von ihnen geblieben? Auf diese Fragen gibt Ihnen Guy de la Bédoyère in "Die Römer für Dummies" die Antworten und zeigt Ihnen eine Welt zwischen Sklavenbaracken und Nachtigallzungen, Gladiatoren und Stoa. Der Autor schildert Ihnen dieses Reich der Gegensätze lebendig,schillernd und distanziert, kompetent. So finden die Leser eine packende Darstellung und lesen über tausend Jahre als wäre es nur ein Tag.

Autorentext
Guy de la Bédoyère ist Althistoriker und Archäologe und arbeitet als freier Autor.

Inhalt

Der Autor 7

Danksagung 7

Einführung 25

Über dieses Buch 25

Törichte Annahmen über den Leser 26

Wie dieses Buch aufgebaut ist 27

Teil I: Die Römer und ihre Welt 27

Teil II: Man lässt sich's gut gehen 27

Teil III: Der Aufstieg Roms 27

Teil IV: Als die Römer die Welt beherrschten 28

Teil V: Wie ein Weltreich vor die Hunde geht 28

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 28

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 29

Wie es weitergeht 29

Teil I Die Römer und ihre Welt 31

Kapitel 1 Damals wie heute - Die Römer gestalten die Welt 33

Römer sein 34

Die nationale Identität der Römer 34

Der Glaube der Römer an ihre Bestimmung 35

Die Geschichte Roms im Schnelldurchgang 38

Die Wiederentdeckung des antiken Roms 39

Großartige Ruinen und Ruinenstädte 39

Die Überlieferung römischer Bücher 40

Römische Reisesouvenirs 43

Was die Römer für uns getan haben 43

Symbolik der Macht 44

Sprache 46

Recht und Gesetz 47

Philosophie 48

Die Idee der Stadt 50

Schon lange her, aber immer noch da 51

Kapitel 2 Die römische Gesellschaftsordnung - Nur das Geld zählt 53

Das Wichtigste zuerst: Die römische Familie 53

Die oberen Zehntausend 55

Adlige (Nobiles) 56

Ritter (Equites) 57

Normale Bürger 59

Römische Bürger 59

Latinische Bürger 60

Alle anderen: Provinzbewohner 61

'Werden Sie schon bedient?' 62

Sklaven 62

Freigelassene 64

Frauen und Kinder zuletzt! 65

Frauen 65

Kinder 67

Kapitel 3 Vom Erklimmen der Karriereleiter 71

Die Versammlungen der Römer 71

Comitia Curiata ('Versammlungen der Abteilungen') 72

Comitia Centuriata ('Versammlungen der Hundertschaften') 72

Comitia Populi Tributa ('Versammlungen des nach Stämmen geordneten Volkes') 72

Concilium Plebis Tributum ('Versammlung der nach Stämmen geordneten Plebs') 73

Der Senat 74

Die Kaiser 76

Der Kaisertitel 76

Römischer Kaiser - eine Stellenbeschreibung 78

Die Nachfolge 79

Gipfelstürmer 80

Karriereleiter für Senatorennachwuchs 80

Karriereleiter für den Ritterstand 84

Kapitel 4 Ländliches Glück - Ein römischer Traum 87

In unserem Herzen sind wir Bauern - Das Selbstbild der Römer 87

Lebe in der Stadt - Träume vom Land 89

Die Flucht aus der Stadt 89

Der Landkauf 90

Villen: Die Grundlage der römischen Landwirtschaft 90

Hier 'ne Villa, da 'ne Villa ... 91

Kaiserliche und andere große Landgüter 91

Die Villen der Spätantike 93

Und die Realität auf dem Lande? 94

Kapitel 5 Damals, bei der Legion 95

Auf zur Legion 95

Legionen und Legionäre 96

Die Hilfstruppen 98

Die Prätorianer 100

Die Flotte 100

Auf die Ausrüstung kommt's an 101

Bekleidung und Bewaffnung 101

Artillerie 102

Das Militärlager 103

Die Verteidigungsanlagen 103

Die Lagerbauten 105

Marschlager 106

Wie man den Feind fernhält: Grenzanlagen 107

Die spätrömische Armee 107

Die Aufteilung der Armee 108

Neue Lager für die spätantike Armee 108

Das Ende der weströmischen Armee 108

Teil II Man lässt sich's gut gehen 111

Kapitel 6 Die Stadt - ein Urwald 113

Das Konzept der Stadt 113

Rom: städtebauliches Vorbild 114

Die Verbesserung der Modellstadt 116

Kopien von Rom 118

Zwei geniale Ideen 119

Beton 119

Bögen und Gewölbe 120

Vitruv - der berühmte Architekt 121

Alle Wege führen nach Rom 121

Grundlagen des Straßenbaus 122

Hilfe für Reisende: Straßenkarten, Itinerare und mehr 124

Die kaiserliche Post ('cursus publicus') 125

Kapitel 7 Was man so zum Leben braucht 127

Handel im Römischen Reich 127

Ostia - der Hafen von Rom 128

Internationaler Handel 128

Die Händler und ihre Gilden 130

Leckeres aus aller Welt 130

Die Getreideversorgung - Nahrung für die Massen 131

Die Ausbeutung von Bodenschätzen 132

Geld regiert die Welt 133

Propagandamünzen 134

Vergleichswerte 135

Inflation 136

Fließendes Wasser 137

Wasser marsch! - Aquädukte 137

Brunnen und Reservoire 138

Bäder 139

Wohin mit dem Dreck? - Roms Kanalisation 140

Gesundheit und Medizin 141

Der Gesundheitssektor in römischer Zeit 141

Medizin für die Massen 143

Kapitel 8 Unterhaltung im Großen und im Kleinen 145

Grundsätzliches zu den Spielen 145

Spiele für das Volk 146

Die Spielfelder: Amphitheater und Circus 146

Das Kolosseum 147

Der Circus 149

Gladiatoren - kämpfende Männer 151

Gladiatoren - wer waren sie? 151

Schulen für Schurken 151

Wer hat Angst vor Gladiatoren? 152

Die Vorstellung beginnt 152

Tierkämpfe 154

Die Beschaffung von Tieren 154

Tiere in der Arena 154

Historische Großereignisse und erfundene Schlachten 155

Ein Tag auf der Rennbahn - Wagenrennen 155

Römische Wagen 156

Die Wagenlenker 156

Fans 156

Pantomimen und Schauspiele - römisches Theater 157

Der Theatergrundriss 158

Römische Musik 159

Schauspieler und Mäzene 159

Die Show muss weitergehen: Vorstellungen und Rededuelle 160

Ein Abend daheim - Unterhaltung im Kleinen 161

Eine Geburtstagseinladung 162

Tafelgeschirr 163

Die Speisekarte 163

Kapitel 9 Das Walten der Götter 165

Römische Religion - Handel mit den Göttern 166

Die Deutung der Zukunft 167

Ungläubige und Scharlatane 169

Römische Tempel und Heiligtümer 171

Der römische Standardtempel 171

Andere Tempel 173

Schreine und kleine Heiligtümer 173

Die römischen Götter 174

Jupiter, Juno, Minerva - römische Staatsreligion 174

Götter fürs Haus und die Familie 176

Der Kaiserkult 177

Die Einbindung fremder Götter 177

Aus zwei mach eins 178

Geheimnisvolle Mysterienkulte 178

Die Religion, die sich nicht anpassen ließ - das Christentum 180

Probleme mit dem Christentum 180

Christenverfolgungen 181

Toleranz und neue Vorzeichen 181

Verbrennen und Begraben - römische Beerdigungen 182

Die Unterwelt - das Jenseits der Römer 182

Friedhöfe und Gräber 182

Ahnenkult und Totenfeiern 184

Teil III Der Aufstieg Roms 187

Kapitel 10 Könige? Nein, danke - die Republik ist besser! 189

Die Gründung Roms 189

Der Mythos 189

Die wahre Geschichte 191

Das frühe Rom - Hügel mit Hütten und ein sehr großer Entwässerungskanal 191

Roms Nachbarn 193

Die ersten Herrscher Roms: Könige (753-535 v. Chr.) 195

Romulus (753-716 v. Chr.) 195

Numa Pompilius (715-673 v. Chr.) 196

Tullus Hostilius (673-641 v. Chr.) 196

Ancus Marcius (641-616 v. Chr.) 197

Tarquinius Priscus (616-579 v. Chr.) 197

Servius Tullius (579-535 v. Chr.) 197

Tarquinius Superbus (535-509 v. Chr.) 198

Die Verdienste der etruskischen Könige 199

Die Geburt der Römischen Republik 199

Die neue Verfassung 200

Patrizier gegen Plebejer 201

Klassenkampf im alten Rom - die Ständekämpfe 202

Die Zwölf Tafeln (450 v. Chr.) - gleiches Recht für alle! 203

Die Rechte der Plebejer - der Mann mit der Trumpfkarte 204

Kapitel 11 Diese Stadt ist nicht groß genug für uns alle -Die Eroberung Italiens 205

Wie die Römer den latinischen Städtebund für sich ge…

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527703838
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Tina Kaufmann
    • Größe H240mm x B176mm x T37mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783527703838
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-70383-8
    • Veröffentlichung 07.11.2007
    • Titel Die Römer für Dummies
    • Autor Guy de la Bedoyere
    • Untertitel Unter den Caesaren der Ruhm von Tausend Jahren, ...für Dummies
    • Gewicht 706g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 428
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470