Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Römer in Germanien
Details
Spannend und informativ erzählt
Als die Römer frech geworden, hinterließen sie in Deutschland eine bis heute unübersehbare Menge an eindrucksvollen archäologischen Zeugnissen ihrer Expansion nach Norden. Spannend und informativ erzählt Reinhard Wolters die rund 500 Jahre währende Geschichte der Römer in Germanien, und er erläutert anschaulich ihre militärischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte.
Autorentext
REINHARD WOLTERS, ausgewiesen durch einschlägige Veröffentlichungen zur Geschichte der Römer in Germanien, ist Professor für Numismatik und Geldgeschichte an der Universität Wien.
Klappentext
Spannend und informativ erzählt
"Als die Römer frech geworden", hinterließen sie in Deutschland eine bis heute unübersehbare Menge an eindrucksvollen archäologischen Zeugnissen ihrer Expansion nach Norden. Spannend und informativ erzählt Reinhard Wolters die rund 500 Jahre währende Geschichte der Römer in Germanien, und er erläutert anschaulich ihre militärischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte.
Zusammenfassung
Spannend und informativ erzählt
Als die Römer frech geworden, hinterließen sie in Deutschland eine bis heute unübersehbare Menge an eindrucksvollen archäologischen Zeugnissen ihrer Expansion nach Norden. Spannend und informativ erzählt Reinhard Wolters die rund 500 Jahre währende Geschichte der Römer in Germanien, und er erläutert anschaulich ihre militärischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte.
Inhalt
Einleitung
- Die geographischen und ethnographischen Vorstellungen von Nordeuropa in der Antike
- Caesar am Rhein: Zur Archäologie des Germanenbegriffs
- Gallier, Römer und Germanen von Caesar bis zur Niederlage des Lollius
- Grenzschutz oder raumgreifende Eroberung? Die augusteischen Feldzüge im rechtsrheinischen Germanien
- Germanische Stämme und römisches Militär: Formen der römischen Herrschaft im Gebiet zwischen Rhein und Elbe
- Arminius und der Untergang des Varusheeres im Teutoburger Wald
- Die Feldzüge des Germanicus und der römische Verzicht auf das rechtsrheinische Germanien
- Rom und Germanien bis zur Errichtung zweier germanischer Provinzen unter Domitian
- Der Ausbau des Rhein- und Donaulimes
- Das Leben in den beiden germanischen Provinzen
- Das rechtsrheinische Germanien und seine Beziehungen zum Imperium Romanum
- Wandlungen in der germanischen Stammeswelt und das Ende des Limes
Das Arminiusbild und die Erforschung der Römerzeit in Deutschland und Österreich
Zeittafel
Literatur
Bildnachweis
Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406821233
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B118mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783406821233
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-82123-3
- Veröffentlichung 12.09.2024
- Titel Die Römer in Germanien
- Autor Reinhard Wolters
- Untertitel C.H.BECK Wissen 2136
- Gewicht 118g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 8., durchgesehene und aktualisierte Auflage