Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die römische Expansion
Details
Wie wurde Rom zur Weltmacht? Welche Faktoren waren auf diesem Weg ausschlaggebend? Einblick in diese Fragen ermöglicht die vorliegende Publikation, die wirtschafts-, sozial- und militärhistorische Details zu einem Modell der römischen Expansion vereint. Obwohl der Fokus der Analyse chronologisch auf die augusteische Zeit und geographisch auf den Alpen-Donau-Adria-Raum ausgerichtet ist, liegt ihr ein generalistischer Ansatz zu Grunde. Methodisch spannt dieses Buch einen Bogen von klassischen Ansätzen der Geschichtswissenschaft bis hin zu Erkenntnissen aus dem Bereich der experimentellen Archäologie. Die Vielfalt der sich darin widerspiegelnden Eindrücke lässt eine vergangene Welt auferstehen.
Autorentext
Josef Löffl, geb. 1980 in Bad Kötzting; Studium der Geschichte, Klassischen Archäologie und Klassischen Philologie in Regensburg; Promotionsstipendiat des Bayerischen Elitenetzwerkes; Forschungspreisträger der Universität Bayern; Leiter experimentell-archäologischer Projekte an der Universität Regensburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865962867
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T38mm
- Jahr 2011
- EAN 9783865962867
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-286-7
- Veröffentlichung 01.12.2011
- Titel Die römische Expansion
- Autor Josef Löffl
- Untertitel Region im Umbruch, Bd. 7
- Gewicht 889g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 700
- Genre Mittelalter
- Auflage 11001 A. 1. Auflage