Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die roten Jurassico-Kreide-Schichten des marokkanischen Zentralen Hohen Atlas
Details
Diese Arbeit präsentiert eine lithostratigraphische, sedimentologische und strukturgeodynamische Studie der jurassisch-kreidezeitlichen "roten Schichten" des marokkanischen zentralen hohen Atlas. Zehn detaillierte Schnitte, die in verschiedenen Regionen des Gebiets aufgenommen wurden, zeigen zunehmend gröbere Ablagerungen, die von der Mitte zu den Rändern des Beckens verlaufen. Die Gesamtmächtigkeiten der Reihe variieren von 170 m im Westen bis etwa 1470 m im Zentrum des Gebiets. Diese Serie enthält Spuren und Knochen von Wirbeltieren und Pflanzenreste sowie Ostracoden und Charophyten. Diese Ablagerungen wechseln in ihrer Ablagerungsumgebung zwischen dem Bathonium und dem Infra-Cenomanium. Während ihrer Ablagerung verursachte Tektonik in Verbindung mit Magmatismus unterschiedliche lokale Absenkungen, die von einem Ort zum anderen zu bemerkenswerten Variationen in der Mächtigkeit und Fazies der Serie führten. Im Cenomanium-Turonium drangen die Thétys aus dem Osten und Nordosten in die Atlas-Domäne ein, um eine Paläoküste um den zentralen Teil des Beckens zu ziehen.
Autorentext
Licenciado em Geociências Aplicadas em 2014, Mestre em Geociências Ambientais e Engenharia Civil em 2016 e Doutorado em Litoestratigrafia, Sedimentologia e Geologia Estrutural em 2022.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205979570
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205979570
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-97957-0
- Veröffentlichung 09.05.2023
- Titel Die roten Jurassico-Kreide-Schichten des marokkanischen Zentralen Hohen Atlas
- Autor Mohamed El Ouali , Lahcen Kabiri , Badre Essafraoui
- Untertitel Lithostratigraphische, sedimentologische, palontologische, geochemische und geodynamische Studien
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132