Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rückabwicklung gescheiterter Verträge im spanischen und deutschen Recht
Details
Kann ein Bürger, der plötzlich nicht mehr am sittenwidrigen Erwerb eines Adelstitels interessiert ist, die Anzahlung von 175.000,- DM zurückverlangen? Erhält der Schuldner eines Wucherdarlehens den Darlehensbetrag als zinslosen Kredit, muss er zumindest den gesetzlichen Zinssatz zahlen oder muss er den Darlehensbetrag sofort zurückzahlen? Kann der Käufer eines mangelhaften Autos vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn das Auto bei einem Verkehrsunfall zerstört wurde? Hat der Käufer eines Hauses Anspruch auf Ersatz der Renovierungskosten, wenn der Verkäufer den Vertrag wegen Irrtums anficht? Die Arbeit vergleicht die Antworten des spanischen Rechts auf diese und ähnliche Fragen mit denen des deutschen Rechts, des UN-Kaufrechts sowie der Modellgesetze von UNIDROIT (Principles of International Commercial Contracts) und der Lando-Kommission (Principles of European Contract Law) und untersucht die Perspektiven für eine Regelung in einem künftigen europäischen Zivilgesetzbuch.
Autorentext
Der Autor: Daniel Friedrich Berg, geboren 1971 in Heidelberg. Von 1992 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Barcelona (Universitat Pompeu Fabra). 1998 Assistent de Recherche an der Université Catholique de Louvain (Belgien). 1996-1998 und 1999-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht in Freiburg. Seit Oktober 2000 Rechtsreferendar am Landgericht München I und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht in München.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Fälle des Vertragsscheiterns mit anschließender Rückabwicklung Vorschriften für die Rückabwicklung und das Verhältnis zu anderen Ansprüchen Durchführung der Rückabwicklung in typischen Problemfällen Die Behandlung von Nebenansprüchen: Nutzungen, Zinsen, Verwendungen, sonstige Aufwendungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631396926
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631396926
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39692-6
- Veröffentlichung 05.09.2002
- Titel Die Rückabwicklung gescheiterter Verträge im spanischen und deutschen Recht
- Autor Daniel Friedrich Berg
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Einheitsrechts
- Gewicht 341g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht