Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rückkehr der Nazis - Die moderne Rechtsextremisten
Details
Klimawandel, globale Erwärmung und archäische Endosymbiose führen zur Neandertalisierung des menschlichen Gehirns. Das archäische Magnetit und die Porphyrionen sind zur Quantenwahrnehmung fähig und führen zu einer kognitiven affektiven Störung des Kleinhirns als Folge der Atrophie der Großhirnrinde und der Dominanz des Kleinhirns. Dies führt zu impulsivem Verhalten, Gewalttätigkeit und terroristischen Handlungen, die zu surrealistischen Zuständen und Transzendenz führen. Die Bewegung der "Gelben Westen", die Frankreich beherrscht und sich in anderen Teilen Europas und der Welt ausbreitet, steht für diese Veränderung des Gehirns infolge der archäischen Endosymbiose und der Neandertalisierung des Gehirns. Die quantitative Wahrnehmung des neandertalisierten Gehirns führt zu einem Gefühl der Spiritualität und des kollektiven Bewusstseins bei einzelnen Gruppen. Die Bewegung der "Gelben Westen" ist ein Zusammenschluss der extremen Rechten und der extremen Linken des europäischen politischen Spektrums. Die Bewegung repräsentiert eine Art globaler Anarchie, ist führerlos und stellt eine Form des demokratischen Protests dar, der auf einem Netzwerk an der Basis und einer Bottom-up-Organisation der soziopolitischen Bewegung beruht. Dies kann als die Rückkehr der Nazis in der modernen Welt bezeichnet werden.
Autorentext
Dr Ravikumar Kurup is the Director of the Metabolic Disorders Research Centre, Trivandrum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204845166
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204845166
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-84516-6
- Veröffentlichung 08.06.2022
- Titel Die Rückkehr der Nazis - Die moderne Rechtsextremisten
- Autor Ravikumar Kurup
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Nichtklinische Fächer