Die Rückwirkung im Umgründungs-Steuer-Recht

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
QBEV906NBBQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das österreichische Umgründungssteuerrecht ermöglicht eine rückbezogene Änderung der Unternehmensform oder des Rechtsträgers innerhalb einer Frist von maximal neun Monaten (Beispiel: Verschmelzung A-GmbH auf B-GmbH mit rückwirkendem Umgründungsstichtag 31.12.2007; Verschmelzungs-Vertrag vom 18.06.2008). Ausschließlich für Zwecke des Ertragsteuerrechts (Gewinnbesteuerung) gelten das Vermögen und die Einkunftsquelle mit dem gegebenenfalls neun Monate zurückliegenden Umgründungsstichtag als übertragen. Die Möglichkeit der Rückwirkung wird in der Praxis häufig in Anspruch genommen. Wenn auch die Regelungen zur sog. ertragsteuerlichen "Rückwirkungsfiktion" zunächst klar erscheinen, stößt man bei genauerer Betrachtung auf beachtenswerte und ungeahnte Folgewirkungen. Dies gilt umso mehr, wenn neben dem Ertragsteuerrecht noch weitere (Steuer-) Rechtsgebiete wie etwa das Unternehmensrecht in die Überlegungen miteinbezogen werden, welchen eine Rückbeziehung grundsätzlich fremd ist. Die in der Arbeit verfolgte umfassende Betrachtung wird durch den Begriff "Umgründungs-Steuer-Recht" zum Ausdruck gebracht.

Autorentext

Dr. Mag. Lukas Andreaus studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschafts-Universität Wien (Magisterstudium und Doktorat). Seit 2004 ist er bei einer international agierenden Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungskanzlei im Bereich Konzernsteuerplanung und Umgründungssteuerrecht tätig. Er ist geprüfter Steuerberater und Fachautor.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838101590
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838101590
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0159-0
    • Veröffentlichung 12.07.2015
    • Titel Die Rückwirkung im Umgründungs-Steuer-Recht
    • Autor Lukas Andreaus
    • Untertitel Steuerliche und unternehmensrechtliche Konsequenzen rckbezogener Umgrndungen
    • Gewicht 417g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 268

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470