Die Rückwirkung von Gesetzesänderungen im Erbrecht

CHF 67.35
Auf Lager
SKU
NFB5AH1HN33
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Stichtagsprinzip (Art. 213 EGBGB) kann bei Gesetzesänderungen im Erbrecht das Pflichtteilsrecht oder die Testierfreiheit durch unechte Rückwirkung verfassungsrechtlich unzulässig einschränken, z.B. bei der Anrechnung einer Zuwendung (§ 2315 BGB), Ausgleichung einer Zuwendung (§ 2316 BGB) und bei einer Bindung an Erbvertrag und gemeinschaftliches Testament.

Das intertemporale Erbrecht geht von dem Grundsatz aus, dass Erbfälle, die nach dem Inkrafttreten einer Gesetzesänderung eintreten, nach dem neuen Recht zu beurteilen sind. Knüpfen die geänderten Vorschriften an Sachverhalte aus der Zeit vor der Gesetzesänderung an, ist dieser Grundsatz nicht unproblematisch. Daher gibt es Ausnahmevorschiften, vor allem bezüglich der Form und der Bindungswirkung von Verfügungen von Todes wegen. Ob diese Ausnahmen genügen, ist eine Frage, die sich schon immer hätte aufdrängen müssen, weil der Erbfall ein Ereignis ist, auf das sich der Erblasser und Nachlassbeteiligte vorbereiten können müssen und Rechtsänderungen die Möglichkeit und den Effekt solcher Vorbereitungen beeinflussen können. Diese Fragestellung anhand aktueller Gesetzesänderungen aufzuarbeiten, ist Ziel der Untersuchung.

Autorentext

Philipp Hahn studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Jetzt ist er als niedergelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Erbrecht und Familienrecht tätig.


Inhalt
Inhalt: Intertemporales Erbrecht Rückwirkung von Gesetzen im Erbrecht Echte und unechte Rückwirkung von Gesetzen Stichtagsprinzip (Art. 213 EGBGB) Pflichtteilsrecht Testierfreiheit Anrechnung und Ausgleichung von Zuwendungen (§§ 2315, 2316 BGB) Bindungswirkung von Erbvertrag und gemeinschaftlichem Testament.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655498
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Editor Gerhard Otte
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631655498
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65549-8
    • Veröffentlichung 30.07.2014
    • Titel Die Rückwirkung von Gesetzesänderungen im Erbrecht
    • Autor Philipp Hahn
    • Gewicht 308g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 134
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470