Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Russland-Kontroverse
Details
Das Buch analysiert den polarisierenden Konflikt zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern, der die öffentliche Meinung im Westen gegenüber Russland in den letzten Jahren prägte. Erstere betonen die Fehler des Westens, vor allem die Ausdehnung von NATO und EU. Die zweite Gruppe personalisiert den Konflikt auf Putins Machtstreben und verkennt dabei, dass Putin erst nach 2004, als er in der Weltpolitik nicht in Augenhöhe behandelt worden war und 2010/11 als er sich durch Protestwellen von innen verunsichert fühlte, seine Position verhärtete. Die differenzierte Analyse berücksichtigt die Einwirkung historischer Konzeptionen und den politischen Wandel in der Ära Putin, der keineswegs nur auf die Ukraine-Krise zurückgeht.
Autorentext
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an derUniversität Heidelberg und seit 2010 Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau.
Inhalt
Russischer Imperialismus und russische Niederlagen. Psychologische Grundlagen für russische Machtpolitik.- Putins Lage zwischen Pragmatismus und Ideologie.- Machtpolitik der USA, der EU und Russlands.- Sonderbeziehungen im Nahen Ausland der Territorien der ehemaligen Sowjetunion.- Der Verlust des sowjetischen Imperiums russische Einkreisungsängste.- Der Ukraine Konflikt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658181727
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., korrigierte Aufl. 2018
- Größe H190mm x B126mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658181727
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-658-18172-7
- Veröffentlichung 30.06.2017
- Titel Die Russland-Kontroverse
- Autor Klaus von Beyme
- Untertitel Eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern
- Gewicht 148g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 127
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Politisches System