Die Sacra Capilla de El Salvador in Úbeda Andalusien

CHF 166.75
Auf Lager
SKU
TE6EKQHSHVB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Erschließung der Memorialstrukturen der Sacra Capilla de El Salvador in Úbeda. Die Errichtung des spanischen Adelsgrabmals durch Francisco de los Cobos ist Anfang des 16. Jahrhunderts, abgesehen von den königlichen Stiftungen, eine der wichtigsten päpstlich privilegierten, privaten Kunstinitiativen Spaniens mit programmatischem Anspruch. Besonderes Merkmal dieses Ausstattungsprogramms ist die Verbindung antik-heroischer Motive mit christologisch-marianischen Inhalten. Es wurde der Frage nachgegangen, warum und vor allem wie Francisco de los Cobos zwar als neureicher Emporkömmling, jedoch als erster Sekretär und Günstling Karl V. sich in seiner Heimatstadt mit der Stiftung einer Grabeskirche präsentiert. Obwohl die Sacra Capilla de El Salvador im Jahre 2003 in das Programm des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde, bildet das Objekt bislang selten den Gegenstand kunsthistorischer Untersuchungen. Es handelt sich bei der Studie um die erste deutsche Publikation zu diesem Thema.

Autorentext

geb. 1979 in Frankfurt am Main, Studium der Kunstgeschichte, Französischen Sprach- und Literaturwissenschaft in Aachen, Palermo und Berlin. 2005 bis 2006 DAAD Stipendiatin in Sevilla. Seit 2008 Tätigkeit bei der artnet AG. Promotion 2012 an der Freien Universität Berlin. Publikationen in Ausstellungskatalogen und Onlinemagazinen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838129273
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T39mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838129273
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8381-2927-3
    • Veröffentlichung 13.07.2012
    • Titel Die Sacra Capilla de El Salvador in Úbeda Andalusien
    • Autor Caroline Horstmeier
    • Untertitel Eine Studie zur Memorialkunst und Sepulkralkultur der Neuzeit in Spanien
    • Gewicht 977g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 644
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.