Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Sagen von Loki
Details
"Die Mythenlehre ist der erste Teil der Religionsgeschichte der Menschheit. Während in den späteren Religionen der Verstand sich über das Verhältnis des Menschen zur Welt und Gottheit ins Klare zu bringen suchte und das Gemüt, die Phantasie aber wenig zur Lösung des grossen Rätsels herbeirief, ist die Phantasie die Hauptmacht bei der Bildung der Mythen. sie spiegelt die empfangenen Anschauungen als Göttergestalten wider, die daher auch das wilde, üppige und überraschende ihrer Mutter haben. Solche Gestalten können sich indessen nur so lange halten als die Phantasie in dem Volke ihnen entspricht." [...]
Der deutsche Philologe und Vertreter der Romantischen Anthropologie Karl Gotthelf Jakob Weinhold veranschaulicht im vorliegenden Band durch seine mythologischen Untersuchungen die Sagen der nordischen Gottheit Loki. Im Zuge dessen eröffnet sich, aufgrund der Verflochtenheit Lokis in die gesamte Mythologie, ein Gesamtbild über den Ablauf der germanischen Götterbildung.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1848.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Karl Weinhold
- Titel Die Sagen von Loki
- Veröffentlichung 21.11.2019
- ISBN 978-3-95700-290-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957002907
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Gewicht 157g
- Herausgeber Vero Verlag
- Auflage Nachdr. d. Originals v. 848
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 100
- GTIN 09783957002907