Die Sakralbauten der Brüder Hilger und Bernhard Hertel in Münster
Details
Nachdem die katholische Kirche aus dem Kulturkampf mit dem preußischen Staat gestärkt hervorgegangen war, blühte der Kirchenbau in Westfalen zum Ende des 19. Jahrhunderts auf. Durch den starken Bevölkerungszuwachs im Zuge der Industrialisierung dehnte sich die Stadt Münster weit über den mittelalterlichen Stadtkern aus. Für die neuen Stadtviertel wurden drei eindrucksvolle neugotische Stadtkirchen errichtet, zwei davon nach Entwürfen des gemeinsamen Architekturbüros der Brüder Hilger d.J. und Bernhard Hertel. Die Brüder Hertel gehörten zu den wichtigsten und meistbeschäftigten Architekten des Späthistorismus in Westfalen. Mit den Kirchen Heilig-Kreuz und St. Joseph fielen ihnen zwei der größten Kirchenbauprojekte des Historismus im westfälischen Raum zu. Anhand einer Betrachtung der beiden Kirchen wird das Werk dieser bedeutenden Baumeister beleuchtet und in die Gesamtentwicklung der historistischen Architektur in Westfalen eingeordnet.
Autorentext
*02.02.1976, Meschede. 1999 Wirtschaftsdiplom zum Betriebswirt (VWA). 2000-05 Studium d. Kunstgeschichte, Wirtschaftspolitik u. Roman. Philologie a. d. WWU Münster mit Abschluss Magister Artium. Seit 2005 Dissertationsprojekt an der Ruhr-Universität Bochum zur Neugotik in Westfalen. Verschiedene Veröffentlichungen zur neugotischen Architektur.
Klappentext
Nachdem die katholische Kirche aus dem Kulturkampf mit dem preußischen Staat gestärkt hervorgegangen war, blühte der Kirchenbau in Westfalen zum Ende des 19. Jahrhunderts auf. Durch den starken Bevölkerungszuwachs im Zuge der Industrialisierung dehnte sich die Stadt Münster weit über den mittelalterlichen Stadtkern aus. Für die neuen Stadtviertel wurden drei eindrucksvolle neugotische Stadtkirchen errichtet, zwei davon nach Entwürfen des gemeinsamen Architekturbüros der Brüder Hilger d.J. und Bernhard Hertel. Die Brüder Hertel gehörten zu den wichtigsten und meistbeschäftigten Architekten des Späthistorismus in Westfalen. Mit den Kirchen Heilig-Kreuz und St. Joseph fielen ihnen zwei der größten Kirchenbauprojekte des Historismus im westfälischen Raum zu. Anhand einer Betrachtung der beiden Kirchen wird das Werk dieser bedeutenden Baumeister beleuchtet und in die Gesamtentwicklung der historistischen Architektur in Westfalen eingeordnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836488396
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836488396
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8839-6
- Titel Die Sakralbauten der Brüder Hilger und Bernhard Hertel in Münster
- Autor Peter Vormweg
- Untertitel Studien zur Neugotik am Beispiel der Heilig-Kreuz-Kirche und der St. Josephskirche
- Gewicht 213g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte