Die Samen der Kola-Halbinsel
Details
Diese geschichtswissenschaftliche Studie über die samische Bevölkerung im russischen Teil Lapplands schließt eine Forschungslücke. Der Autor legt seinen Schwerpunkt auf die noch kaum erforschte Periode zwischen Kriegsende 1945 und Beginn der Perestroika. Durch einen Oral-History-Ansatz mit biographischen Interviews hat er die Lebenswelt der Menschen und die strukturellen Zusammenhänge erschlossen. Bei allen Unterschieden, Widersprüchen und voneinander abweichenden Beurteilungen der Sowjetzeit zeichnet sich ab, dass entgegen der verbreiteten Ansicht in der Sekundärliteratur nicht Kollektivierung und Terror, sondern die Zwangsumsiedlungen zwischen den 1930er und 70er Jahren den tiefsten Einschnitt in das Leben der Samen darstellten. Relativiert wird auch die Auffassung, erst die Sowjetherrschaft habe die samische Kultur zerstört. Anfänge der Russifizierung und der Umwandlung der Rentierzucht setzten bereits vor der Oktoberrevolution ein.
Autorentext
Lukas Allemann, geboren 1981, studierte Osteuropäische Geschichte und Slavistik an den Universitäten Freiburg (Schweiz) und Basel, wo er sich mit dem theoretisch-methodischen Fundament dieser Arbeit auseinandersetzte: der Oral History und den mündlichen Selbstzeugnissen. Während eines zweijährigen Studien-und Arbeitsaufenthaltes in Murmansk (Russland) befasste er sich intensiv mit der Kultur der Samen.
Inhalt
Inhalt: Oral History und Selbstzeugnisse als Instrumente der Geschichtswissenschaft Die Lebensbedingungen der Samen Russlands seit der Oktoberrevolution Eindämmung des Nomadentums und Kollektivierung Die Schließung von samischen Siedlungen Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Alkoholismus und Suizid als Folgen der Umsiedlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631612019
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Masterarbeit
- Größe H216mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631612019
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61201-9
- Veröffentlichung 02.09.2010
- Titel Die Samen der Kola-Halbinsel
- Autor Lukas Allemann
- Untertitel Über das Leben einer ethnischen Minderheit in der Sowjetunion
- Gewicht 291g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 132
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte