Die Samen, ihre Rechtsstellung in Schweden und ihre Rechtsstellung im Lichte der Indigenous Peoples weltweit

CHF 179.05
Auf Lager
SKU
MMQF4O1GR17
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ziel dieser Abhandlung ist vor dem Hintergrund der weltweiten Diskussion um die Rechte der Indigenous Peoples die Herausarbeitung der rechtlichen Situation der samischen Bevölkerung in Schweden. Der Schwerpunkt der Abhandlung liegt in der Untersuchung der Frage, welchen rechtlichen Schutz das Völkerrecht für die Samen in Schweden bereit hält und wie dieser völkerrechtliche Schutz in der derzeitigen nationalen Rechtsordnung Schwedens umgesetzt ist. Hierbei wird auch der geschichtliche, rechtsgeschichtliche und gesellschaftspolitische Kontext aufgearbeitet. Die Abhandlung soll dazu beitragen, den Blick für den Minderheitenschutz im europäischen Zusammenhang mit seiner besonderen Verantwortung für die Urbevölkerungen Europas zu schärfen.

Autorentext

Der Autor: Ansgar Firsching wurde 1967 in Aschaffenburg geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg (1988-1993; 1. jur. Staatsexamen) sowie an der Universität Stockholm (1995-1996 und 1999-2001; Master of International Law; jur. kand.-Abschluß). Seine Referendarzeit leistete Ansgar Firsching in Bayern ab (1993-1995; 2. jur. Staatsexamen). Ansgar Firsching ist seit 1997 als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Seit November 2000 verfügt Ansgar Firsching ebenfalls über die Zulassung als schwedischer Advokat zur schwedischen Rechtsanwaltschaft.


Klappentext

Ziel dieser Abhandlung ist - vor dem Hintergrund der weltweiten Diskussion um die Rechte der Indigenous Peoples - die Herausarbeitung der rechtlichen Situation der samischen Bevölkerung in Schweden. Der Schwerpunkt der Abhandlung liegt in der Untersuchung der Frage, welchen rechtlichen Schutz das Völkerrecht für die Samen in Schweden bereit hält und wie dieser völkerrechtliche Schutz in der derzeitigen nationalen Rechtsordnung Schwedens umgesetzt ist. Hierbei wird auch der geschichtliche, rechtsgeschichtliche und gesellschaftspolitische Kontext aufgearbeitet. Die Abhandlung soll dazu beitragen, den Blick für den Minderheitenschutz im europäischen Zusammenhang mit seiner besonderen Verantwortung für die Urbevölkerungen Europas zu schärfen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung - die gesellschaftspolitische Situation der Samen und der «samische Rechtskampf» Der opportune Sprachgebrauch Die Samen in ihrem historischen Zusammenhang Die Samen als völkerrechtliche Minderheit und Indigenous People Die im Hinblick auf die Samen relevanten Völkerrechtsinstrumente Die Rechtsstellung der Samen in der schwedischen Rechtsordnung Zusammenfassung und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631387429
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Editor Ruth Rupp
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631387429
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38742-9
    • Veröffentlichung 07.01.2002
    • Titel Die Samen, ihre Rechtsstellung in Schweden und ihre Rechtsstellung im Lichte der Indigenous Peoples weltweit
    • Autor Ansgar Firsching
    • Gewicht 645g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 504

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.