Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Sammlung Emmerig des Bezirks Oberpfalz
Details
Der langjährige Regierungspräsident Dr. Ernst Emmerig war nicht nur von Amts wegen ein Förderer der Kunst und Kultur, sondern begeisterte sich auch als Privatmann für die Kunstschaffenden seiner Region. Durch Emmerigs Sammlungstätigkeit entstand eine bemerkenswerte Gegenwartsschau Oberpfälzer Kunst, die sein Sohn Dr. Thomas Emmerig zusätzlich erweiterte. Nun im Besitz des Bezirks Oberpfalz setzt sich die Sammlung aus insgesamt 87 Werken von 45 Kunstschaffenden der Jahrgänge 1880 bis 1980 zusammen. Die Motive der Druckgrafiken, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien reichen von Landschaften über Stadtansichten bis hin zu abstrakten Kompositionen. Die Sammlung beinhaltet u. a. Werke von Otto Baumann, Rupert D. Preißl, Walter Zacharias, Kurt von Unruh, Manfred Sillner, Johanna Obermüller und Richard Triebe. Der Katalog erscheint anlässlich einer Ausstellung im Oktober 2024 im Kulturraum Vor der Grieb in Regensburg und entstand in Kooperation des Lehrstuhls für Kunstgeschichte und des Bezirks Oberpfalz
Autorentext
Gerald Dagit, Dr. phil, ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Kunst-geschichte mit Forschungsschwerpunkten in der Frühen Neuzeit, Moderne und den Digital Humanities. Maya Brückl, B. A., studierte Kunstgeschichte und Philosophie. Sie ist zur Zeit als Studentische Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte tätig. Tobias Appl, Dr. phil., ist seit 2012 Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Landes- und Regionalgeschichte
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Gerald Dagit, Maya Brückl, Tobias Appl
- Autor Gerald Dagit , Maya Brückl , Tobias Appl
- Titel Die Sammlung Emmerig des Bezirks Oberpfalz
- Veröffentlichung 24.10.2024
- ISBN 978-3-7917-3525-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783791735252
- Jahr 2024
- Größe H209mm x B207mm x T15mm
- Gewicht 678g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber Pustet, Friedrich GmbH
- GTIN 09783791735252