Die Sanktionierung jugendlicher Straftäter

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
I67O6CT90MA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Sowohl in Österreich als auch in Deutschland sind
Jugendstraftaten mittlerweile auf der Tagesordnung.
Immer wieder wird in den Medien über die
unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verhinderung
der steigenden Jugendkriminalität diskutiert. Was
für Sanktionen gibt es gegen Jugendstraftaten?
Welche Reaktionen gegen straffällig gewordene
Jugendliche sind sinnvoll? Wie kann man einen
Rückfall verhindern? Die Autorin Mag. Katharina Wöß
gibt einführend einen Überblick über die Entstehung
der Sonderstellung der Jugendlichen im Strafrecht
und stellt die gesetzlichen Sanktionsmöglichkeiten
nach dem österreichischen Recht dar. Darauf
aufbauend wird anhand von Kriminalitätsdaten
aufgezeigt, welche Delikte am meisten von
Jugendlichen verübt werden und welche Reaktionen
gegen Jugendstraftaten sinnvoll sind. Nach einem
Überblick über die Sanktionsmöglichkeiten im
deutschen Jugendstrafrecht werden beide
Sanktionensysteme miteinander verglichen. Das Buch
richtet sich sowohl an Praktiker (Richter,
Staatsanwälte, Rechtsanwälte u.a.) als auch an
interessierte Laien wie insbesondere Vereine und
Organisationen, die mit Jugendlichen arbeiten.

Autorentext

Mag. Katharina Wöß: Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck; Notariatskandidatin in der Notariatskanzlei Götze & Forster, Feldkirch


Klappentext

Sowohl in Österreich als auch in Deutschland sind Jugendstraftaten mittlerweile auf der Tagesordnung. Immer wieder wird in den Medien über die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verhinderung der steigenden Jugendkriminalität diskutiert. Was für Sanktionen gibt es gegen Jugendstraftaten? Welche Reaktionen gegen straffällig gewordene Jugendliche sind sinnvoll? Wie kann man einen Rückfall verhindern? Die Autorin Mag. Katharina Wöß gibt einführend einen Überblick über die Entstehung der Sonderstellung der Jugendlichen im Strafrecht und stellt die gesetzlichen Sanktionsmöglichkeiten nach dem österreichischen Recht dar. Darauf aufbauend wird anhand von Kriminalitätsdaten aufgezeigt, welche Delikte am meisten von Jugendlichen verübt werden und welche Reaktionen gegen Jugendstraftaten sinnvoll sind. Nach einem Überblick über die Sanktionsmöglichkeiten im deutschen Jugendstrafrecht werden beide Sanktionensysteme miteinander verglichen. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker (Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte u.a.) als auch an interessierte Laien wie insbesondere Vereine und Organisationen, die mit Jugendlichen arbeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639085990
    • Sprache Deutsch
    • Größe H223mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639085990
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08599-0
    • Titel Die Sanktionierung jugendlicher Straftäter
    • Autor Katharina Wöss
    • Untertitel Rechtsvergleich der Sanktionensysteme gegen Jugendstraftaten in Österreich und Deutschland
    • Gewicht 122g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.