Die Schaffung von Lernräumen zur Förderung von Inklusion
Details
In dieser Arbeit geht es um die Schaffung von Lernräumen zur Förderung von Inklusion an Höheren Technischen Lehranstalten. Anhand von drei Schulklassen der htl donaustadt wird das Konzept von HTL:Impuls (Ganzheitliches Lernen mit Hirn, Herz und Hand; schülerInnenzentrierte Methodenvielfalt und motivierender Praxisbezug auf der Basis von Persönlichkeitsbildung und Sozialer Kompetenz) untersucht und auf seine Brauchbarkeit bezüglich Migrationspädagogik und Globalem Lernen geprüft. Wichtige Begrifflichkeiten, methodische Herangehensweisen (z.B. Beobachtende Teilnahme, Selbst-Reflektivität der Forscherin) sowie der wissenschaftliche Rahmen werden erklärt. Im Anschluss daran fokussiert die Arbeit auf theoretische Überlegungen zum Thema "Lernräume" und praktische Beispiele im Rahmen des Konzeptes von HTL:Impuls (Verbindliche Übung SOPK, persönlichkeitsbildende Seminare, Workshops, Projekte, schülerInnenzentrierte Arbeitsformen). Die unterschiedlichen Dimensionen des Lernraums werden analysiert. Wichtig für die SchülerInnen sind Raum und Zeit für Reflexion, die in den drei untersuchten Diversity-Klassen einen bedeutenden Beitrag zu Migrationspädagogik und Globalem Lernen liefern.
Autorentext
Seit 1984 Lehrerin an einer Wiener Höheren Technischen Lehranstalt, Schwerpunkt Soziales Lernen und Persönlichkeitsbildung;1994 Gründung und Leitung der Privatschule KreaMont für 6- bis 14-Jährige in St. Andrä-Wördern (NÖ); Mitentwicklung des Pädagogischen Konzepts HTL:impuls an HTLs; Unterrichtstätigkeit an der Pädagogischen Hochschule in Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202217873
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202217873
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21787-3
- Veröffentlichung 21.11.2018
- Titel Die Schaffung von Lernräumen zur Förderung von Inklusion
- Autor Irmgard Dachler-Wurz
- Untertitel HTL: Impuls an der Höheren Technischen Lehranstalt Wien Donaustadt als Beitrag zu Migrationspädagogik und Globalem Lernen
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Soziologische Theorien