Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Schaltung der Leistungstransformatoren
Details
Die Beschreibung der Schaltung der Leistungstransformatoren im allgemeinen und der Innenschaltung im besonderen ist der Inhalt dieses Buches. Es ist in 20 Kapitel und 100 Abschnitte eingeteilt, wobei erstrebt worden ist, den Stoff soweit als möglich umfassend, syste matisch und exakt zu bringen. Zur Ergänzung werden die mit den Schaltungen zusammenhängenden Probleme gestreift und interes sierende Grenzgebiete eingehend behandelt. Für das Verständnis wird nur eine Kenntnis der allgemeinen Elektrotechnik vorausgesetzt, denn in den Grundlagen wird der Leser in das "transformatorische Denken" eingeführt. Das Buch eignet sich deshalb sowohl für Studierende als auch für Techniker und Ingenieure des Betriebes, der Konstruktion und der Verwaltung. Nach den Grundlagen werden ausführlich die Dreiphasensysteme und die Grundschaltungen besprochen, worauf dann die einzelnen Spezialgebiete, wie Leistungstransformatoren, Spartransformatoren und Zusatztransformatoren folgen. Die umfassende Darstellung der Schal tung der Drehstrom-Leistungstransformatoren mit zwei Wicklungen bildet das Hauptgewicht des Buches. Anschließend werden Netzkupp lungstransformatoren, Dreiwicklungstransformatoren, Transformatoren mit Anzapfungen und umschaltbare Transformatoren behandelt. Schaltgruppenkontrolle, Phasenkontrolle und die ausführlich gebrach ten Einphasen- und Mehrphasenschaltungen beschließen die Beschrei bung. Besondere Sorgfalt wurde auf die zeichnerische Darstellung der Abbildungen gelegt, um die Anschaulichkeit weitgehendst zu fördern. Das Rechnen mit Vektoren, das Hand in Hand mit der Aufstellung der Schaltbilder gehen muß, wurde vorwiegend auf das geometrische Rechnen beschränkt, weil hierdurch das Verständnis für die inneren Zusammenhänge erleichtert wird. Wer sich noch in die einzelnen Probleme vertiefen will, findet im beigefügten Literaturverzeichnis einige Hinweise. Die Beschreibung der Schaltung der Regeltransformatoren soll auf gleiche Weise in einem später erscheinenden Buch behandelt werden.
Inhalt
A. Einleitung.- B. Grundlagen.- C. Dreiphasensysteme.- D. Grundschaltungen.- E. Einphasentransformatoren.- F. Drehstromtransformatoren.- G. Die Schaltung der Drehstrom-Leistungstransformatoren mit zwei Wicklungen. Die Schaltgruppen.- H. Netzkupplungstransformatoren.- I. Drehstrom-Leistungstransformatoren mit drei Wicklungen. Dreiwicklungstransformatoren.- J. Leistungstransformatoren mit Anzapfungen.- K. Umschaltbare Leistungstransformatoren.- L. Schaltgruppenkontrolle von Drehstrom-Leistungstransformatoren.- M. Phasenkontrolle von Drehstrom-Leistungstransformatoren.- N. Einphasenschaltungen.- O. Zweiphasenschaltungen.- P. Umwandlung von Stromarten.- Q.Die V-Schaltung.- R. Vierphasenschaltungen (Schaltung von Transformatoren für Vier- Zwei- und Einphasenverbraucher).- S. Sechsphasenschaltungen.- T. Zusammenfassung der Mehrphasensysteme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662115343
- Sprache Deutsch
- Auflage 1959
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H235mm x B155mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783662115343
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-11534-3
- Veröffentlichung 23.08.2014
- Titel Die Schaltung der Leistungstransformatoren
- Autor F. Ande
- Untertitel Ein Lehr- und Handbuch für Techniker und Ingenieure
- Gewicht 522g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen