Die Schattenlinie
Details
"Malthus, der 68er Bewegung zugehörig, hat eine Ausländerin geheiratet und seine Kinder antiautoritär erzogen. Er ist Wissenschaftler, ein gesellschaftskritischer Kopf; nun muß er ohnmächtig erleben, wie sein Sohn sich mit rechten Gruppen anfreundet und wie die eigene Familie ihren Zusammenhalt verliert, muß erleben, wie er, der doch in der »Akademie« der aufgeklärteste Geist ist, nun als Vater eines Sohnes vor Gericht steht, der einen Schwarzen umgebracht hat: der Sohn, ein Antisemit, ein Nationalist, und die Tochter entpuppt sich als graues Mäuschen mit Banker zum Freund.
Tankred Dorst hat ein Stück zu einem aktuellen Thema geschrieben: Bei allen Verzweigungen geht es ihm letztlich um das Fremde in uns und außerhalb von uns, das sich nicht umarmen läßt. Dorst denkt da weiter, wo es anfängt, weh zu tun."
Autorentext
Tankred Dorst, geboren 1925, hat in Zusammenarbeit mit seiner Frau Ursula Ehler über dreißig Theaterstücke geschrieben. Er gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen deutschen Autoren. Er erhielt unter anderem den Georg-Büchner-Preis, den Mülheimer Dramatikerpreis und 2014 den Brücke Berlin Initiativpreis gemeinsam mit Manfred Beilharz für ihre Initiative »Neue Stücke aus Europa«. Dorst starb am 1. Juni 2017 im Alter von 91 Jahren in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Beiträge von Ursula Ehler
- Autor Tankred Dorst
- Titel Die Schattenlinie
- ISBN 978-3-518-40628-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518406281
- Jahr 1994
- Größe H200mm x B120mm x T10mm
- Gewicht 146g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 84
- Schöpfer Ursula Ehler
- Auflage 1. A.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783518406281