Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Schattenseiten des world wide web
Details
Rechtsextremismus und Rassismus sind bereits seit dem fünften Jahrhundert vor Christus bekannt. Auch heute ist diese Form des Hasses und der Diffamierung weit verbreitet. Diesbezüglich werden alle erdenklichen Medien zur Verbreitung von fremdenfeindlichen Inhalten verwendet, so auch das Internet. Aufgrund von verschwimmenden Rechtsschutzgrenzen ist dies zum Teil völlig legal. Um eine gewisse Sensibilisierung für diese Thematik zu entwickeln, beschäftigt sich das Buch mit den Formen und Formaten in denen Rassismus und Rechtsextremismus im Internet propagiert werden und den Inhalte die dabei eine tragende Rolle spielen. Weiters werden verschiedene Lösungsstrategien thematisiert und die rechtlichen Konsequenzen aufgezeigt. Denn letztendlich ist eine öffentliche Auseinandersetzung und ein Verweis auf diese Thematik notwendig um die Wahrnehmung der Gesellschaft auf diese aktuelle Gefahr zu fokussieren und somit Abhilfe schaffen zu können.
Autorentext
Julia Pipa, 1987 geboren, abgeschlossene Studien derKommunikations- und Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200661784
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200661784
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-66178-4
- Veröffentlichung 06.04.2020
- Titel Die Schattenseiten des world wide web
- Autor Julia Pipa
- Untertitel Rassismus und Rechtsextremismus im Internet
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag