Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Schaukunst der Japaner
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Schaukunst der Japaner" verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Zur Einführung -- Vom Drama -- Von der Schaukunst -- Chushingura oder Das Schatzhaus der Lehnstreuen -- Tsuchiya Chikara -- Hiragana Seisuiki -- ?mi Genji Senjin Yakata oder Die Avantgarde der Genji in ?mi -- Kwank? -- Terakoya oder Die Privatschule -- Shinnyo oder Das Wahre, Echte -- Hikimado oder Das Zugfenster -- Das Dorf Nozaki -- Kasane -- Der Figurenschnitzer -- Hakata Kojor? nami makura oder Die Seefahrt der Kojor? aus Hakata -- Sangoku ichi Koi no Minato oder Der erste Liebeshafen in den drei Reichen -- Kago Tsurube Kuruwa no yoizame Der Korb als Brunneneimer oder die Ernüchterung der Freudenstadt -- Ten no Amijima oder Die himmlische Strafe zu Amijima -- Awaji Machi Shinju oder Der Liebesselbstmord in der Awajistraße -- Das Haus des Akinari -- Aussprache der japanischen Namen -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111296845
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2019
- Größe H246mm x B175mm x T18mm
- Jahr 1927
- EAN 9783111296845
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-129684-5
- Veröffentlichung 01.04.1927
- Titel Die Schaukunst der Japaner
- Autor Maria Piper
- Untertitel Dramen, Szenenbilder und Schauspielerporträts des altjapanischen Volkstheaters
- Gewicht 560g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 203
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft