Die Schiedsgerichtsbarkeit bei internationalen Bau- und Anlagenverträgen in Europa
Details
Gerade internationale Bau- und Anlagenverträge haben sich über die Jahre immer wieder als besonders konfliktträchtig erwiesen. Im internationalen Bauwesen ist insbesondere die Schiedsgerichtsbarkeit der häufigste Weg der außergerichtlichen Streitbeilegung.
Gegenstand dieser Untersuchung ist, inwieweit bestehende internationale und nationale Schiedsquellen geeignet sind, den besonderen Problemen der Streitigkeiten bei internationalen Bau- und Anlagenverträgen in Europa gerecht zu werden und inwieweit ein Bedarf nach einer neuen europäischen speziellen Schiedsregelung für diesen Bereich besteht. Hierbei wird ein Blick auf andere Formen der internationalen außergerichtlichen Streitbeilegung sowie auf Europäisches Recht im Zusammenhang mit der Schiedsgerichtsbarkeit geworfen. Die Arbeit schließt mit einem Entwurf einer europäischen Bauschieds- und Bauvermittlungsordnung.
Autorentext
Die Autorin: Claudia Royé, geboren 1972 in Bad Soden am Taunus, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Hierbei verbrachte sie zwei Austauschsemester in London, GB. Erstes Staatsexamen 1997 in Mainz. Zweites Staatsexamen 2000 in Frankfurt am Main. Seit August 2000 Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Promotion 2000.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen: Der internationale Bau- und Anlagenvertrag, Schiedsgerichtsbarkeit bei Streitigkeiten aus internationalen Bau- und Anlagenverträgen Rechtsquellen und Modelle der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit Bedeutung des Europäischen Rechts für internationale und nationale Schiedsverfahren Überblick über nationale Schiedsregelungen für das Bauwesen einschließlich des Anlagenbaus in Europa Begründung für eine europäische Schiedsordnung für das internationale Bauwesen und den Anlagenbau Entwurf einer europäischen Bauschieds- und Bauvermittlungsordnung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631369029
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631369029
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-36902-9
- Veröffentlichung 13.03.2001
- Titel Die Schiedsgerichtsbarkeit bei internationalen Bau- und Anlagenverträgen in Europa
- Autor Claudia Royé
- Untertitel Untersuchung und Entwurf einer europäischen Bauschieds- und Bauvermittlungsordnung
- Gewicht 401g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 308