Die Schiedsrichterin pfeift zum Anstoß

CHF 76.80
Auf Lager
SKU
JE9VBG04TSM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Dieses Buch fragt nach den eventuellen Irritationen seitens männlicher Fußballfans auf eine Schiedsrichterin der 2. Fußball-Bundesliga der Män-ner. Mittels qualitativer Interviews mit männlichen Fußballfans sollte analysiert werden, wie diese Akteure die bislang einzige Schiedsrichterin im deutschen Profi-(Männer)-Fußball wahrnehmen und welche Deutung-en von Geschlecht in diesen Wahrnehmungen wirken. Gibt es Irritationen bezüglich der Natur' des Fußballs, wenn eine Frau über die Regeln des Spiels wacht? Geraten Handlungs- und Deutungsroutinen ins Wanken, wenn die Unparteiische' eine Frau ist? Aufbauend auf einer fundierten Darstellung der ,Gender-Geschichte' des Fußballs, schildert der Autor Gabriel Brass zunächst aus habitustheoretischer Perspektive die Inkorpo-rierung männlicher Werte im Fußballspiel, ehe er aus differenzierungs-theoretischer Blickrichtung die Relevanz der Geschlechterdifferenz für den Fußballsport darlegt. Im analytischen Rahmen des Buches wird zudem die Frage thematisiert, inwieweit eine Schiedsrichterin im (Männer-)Fußball als eine Art ,Vorbotin' einer möglichen Auflösung der geschlechtsbasierten Leistungsklassifizierung angesehen werden kann.

Autorentext

wurde 1982 in München geboren. Nachdem er 2002 das Abitur am Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck absolviert hatte, studierte er seit 2003 Sozio-logie, Sozialpsychologie (NF) und Kommunikationswissenschaft (NF) an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 2010 erlangte Brass den akade-mischen Grad eines Diplom-Soziologen.


Klappentext

Dieses Buch fragt nach den eventuellen Irritationen seitens männlicher Fußballfans auf eine Schiedsrichterin der 2. Fußball-Bundesliga der Män-ner. Mittels qualitativer Interviews mit männlichen Fußballfans sollte analysiert werden, wie diese Akteure die bislang einzige Schiedsrichterin im deutschen Profi-(Männer)-Fußball wahrnehmen und welche Deutung-en von Geschlecht in diesen Wahrnehmungen wirken. Gibt es Irritationen bezüglich der ,Natur' des Fußballs, wenn eine Frau über die Regeln des Spiels wacht? Geraten Handlungs- und Deutungsroutinen ins Wanken, wenn ,die Unparteiische' eine Frau ist? Aufbauend auf einer fundierten Darstellung der ,Gender-Geschichte' des Fußballs, schildert der Autor Gabriel Brass zunächst aus habitustheoretischer Perspektive die Inkorpo-rierung männlicher Werte im Fußballspiel, ehe er aus differenzierungs-theoretischer Blickrichtung die Relevanz der Geschlechterdifferenz für den Fußballsport darlegt. Im analytischen Rahmen des Buches wird zudem die Frage thematisiert, inwieweit eine Schiedsrichterin im (Männer-)Fußball als eine Art ,Vorbotin' einer möglichen Auflösung der geschlechtsbasierten Leistungsklassifizierung angesehen werden kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639274394
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639274394
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27439-4
    • Titel Die Schiedsrichterin pfeift zum Anstoß
    • Autor Gabriel Brass
    • Untertitel Reaktionen männlicher Fußballfans auf eine Schiedsrichterin im Profi-(Männer-)Fußball
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.