Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Schiedsrichterkündigung im deutschen und US-amerikanischen Recht
Details
Die Kündigung des Schiedsrichtervertrages durch den Schiedsrichter muss möglich sein. Eine Differenzierung erfolgt auf Haftungsfolgenseite, nicht auf Seite der Wirksamkeit der Kündigung sowohl im deutschen, als auch im US-amerikanischen Recht.
Schiedsgerichtsbarkeit erfährt seit langer Zeit Zulauf. Steigende Fallzahlen, hohe Streitwerte und immer professionellere Akteure im nationalen und internationalen Kontext bringen den Bedarf nach dezidierter Festsetzung schiedsrichterlicher Rechte und Pflichten mit sich. Die Kündigung des Schiedsrichtervertrages durch den Schiedsrichter und die daraus resultierenden, haftungsrechtlichen Konsequenzen sind ein praktisch, wirtschaftlich und wissenschaftlich bedeutsames Thema und trotzdem kaum in Kommentarliteratur und Schiedsregeln aufbereitet. Die vergleichende Analyse des Schiedsrichtervertrages im deutschen Recht und dem arbitrator´s contract im US-amerikanischen Recht zeigt, dass die Möglichkeit der Kündigung bestehen muss.
Autorentext
Tim Brockmann studierte Rechtswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Er war dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowohl am Institut für Prozess- und Anwaltsrecht, als auch im Studiendekanat tätig. Seine Promotion erfolgte am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht.
Inhalt
Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsrichterkündigung Rechtsvergleichung Spruchrichterprivileg Unmittelbarkeitsgrundsatz US-amerikanisches Recht deutsches Recht Einordnung des Schiedsrichtervertrags außerordentliches Kündigungsrecht Erfüllungszwang für Schiedsrichter Rechte und Pflichten in der Schiedsgerichtsbarkeit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631780916
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631780916
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-78091-6
- Veröffentlichung 29.07.2019
- Titel Die Schiedsrichterkündigung im deutschen und US-amerikanischen Recht
- Autor Tim Brockmann
- Gewicht 593g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 372
- Lesemotiv Verstehen