Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Schiene der Gefahr
Details
In "Die Schiene der Gefahr" entwirft James Oliver Curwood ein spannungsgeladenes Abenteuer, das an die literarischen Traditionen des nordamerikanischen Wildnisromans anknüpft. Die Erzählung folgt den verschlungenen Pfaden eines Eisenbahnbaus durch unzugängliche Gebiete, wobei die Charaktere nicht nur gegen die Natur, sondern auch gegen menschliche Intrigen bestehen müssen. Curwood verbindet präzise Naturbeschreibungen mit einer packenden Handlung, wodurch das Buch als Vertreter der frühen Abenteuerliteratur des 20. Jahrhunderts herausragt. James Oliver Curwood gilt als einer der prominentesten Autoren von Abenteuer- und Wildnisromanen seiner Zeit. Seine persönliche Leidenschaft für die Natur, erlebbar durch ausgedehnte Reisen und Lebenszeit in der kanadischen Wildnis, inspirierten seine literarischen Werke maßgeblich. Curwoods Schriften zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis für Mensch-Natur-Beziehungen sowie durch fesselnde Charakterzeichnungen aus, welche die Authentizität seiner Geschichten untermauern. "Die Schiene der Gefahr" empfiehlt sich Leserinnen und Lesern, die nicht nur Wert auf eine packende Handlung legen, sondern zugleich einen literarischen Einblick in historische Transformationsprozesse suchen. Dieses Buch vereint Abenteuerlust, psychologische Tiefe und Naturschilderungen auf eine Weise, die sowohl Zeitgenossen als auch heutige Leser anspricht.
Klappentext
In "Die Schiene der Gefahr" entwirft James Oliver Curwood ein spannungsgeladenes Abenteuer, das an die literarischen Traditionen des nordamerikanischen Wildnisromans anknüpft. Die Erzählung folgt den verschlungenen Pfaden eines Eisenbahnbaus durch unzugängliche Gebiete, wobei die Charaktere nicht nur gegen die Natur, sondern auch gegen menschliche Intrigen bestehen müssen. Curwood verbindet präzise Naturbeschreibungen mit einer packenden Handlung, wodurch das Buch als Vertreter der frühen Abenteuerliteratur des 20. Jahrhunderts herausragt. James Oliver Curwood gilt als einer der prominentesten Autoren von Abenteuer- und Wildnisromanen seiner Zeit. Seine persönliche Leidenschaft für die Natur, erlebbar durch ausgedehnte Reisen und Lebenszeit in der kanadischen Wildnis, inspirierten seine literarischen Werke maßgeblich. Curwoods Schriften zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis für Mensch-Natur-Beziehungen sowie durch fesselnde Charakterzeichnungen aus, welche die Authentizität seiner Geschichten untermauern. "Die Schiene der Gefahr" empfiehlt sich Leserinnen und Lesern, die nicht nur Wert auf eine packende Handlung legen, sondern zugleich einen literarischen Einblick in historische Transformationsprozesse suchen. Dieses Buch vereint Abenteuerlust, psychologische Tiefe und Naturschilderungen auf eine Weise, die sowohl Zeitgenossen als auch heutige Leser anspricht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028393427
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028393427
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9342-7
- Veröffentlichung 24.06.2025
- Titel Die Schiene der Gefahr
- Autor James Oliver Curwood
- Untertitel Wildnisabenteuer und berlebensdrama im Grenzland Nordamerikas - Eisenbahn, Trapperleben und Naturgewalten der 20er Jahre
- Gewicht 153g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 96
- Genre Spannung & Mystery