Die Schlacht um Berlin und das Ende des Dritten Reichs 1945

CHF 23.15
Auf Lager
SKU
T8F2N0EM7KF
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Am 12. Januar 1945 begann die Rote Armee ihre lang erwartete Großoffensive gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich. Obwohl längst keine Hoffnung auf einen Sieg mehr bestand und sie weit unterlegen war, leistete die Wehrmacht vielerorts verbissen Widerstand. Allein die Schlacht um die Hauptstadt Berlin dauerte gut zwei Wochen. Am 2. Mai hissten schließlich Soldaten der Roten Armee die sowjetische Flagge über dem Reichstag. Der Historiker Peter Lieb erklärt, weshalb die Kämpfe in diesen letzten Monaten noch einmal so viele Opfer forderten, und veranschaulicht die gewaltige Vernichtungskraft des von Adolf Hitler ausgelösten Kriegs.

»Brillante Darstellung.« Der Tagesspiegel, 06.05.2020

Autorentext
Dr. Peter Lieb, geboren 1974, ist Historiker und forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Seine Arbeit befasst sich u. a. mit den Themenbereichen Strategie, Operationsgeschichte und Besatzungspolitik im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Aufstände und Aufstandsbekämpfung, Kriegsverbrechen sowie Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Militärs.

Inhalt
1 Flucht und Tod im Berliner Inferno 2 Die militärische und politische Lage zur Jahreswende 1944/45 3 Die Kontrahenten Wehrmacht, Waffen-SS und Volkssturm Rote Armee 4 Der militärische Zusammenbruch des Deutschen Reichs Der sowjetische Durchbruch an der Weichsel im Januar 1945 Die Entwicklung an der Ostfront von Februar bis April Der Vormarsch der Westalliierten im Frühjahr 1945 5 Die Schlacht um Berlin Der sowjetische Durchbruch an den Seelower Höhen Berlin als »Frontstadt« »Wo Spitze Wenck?« Hitlers letzte Hoffnung Das Ende in Berlin 6 Verbrechen und Elend Deutsche Verbrechen in der Endphase Verbrechen an den eigenen »Volksgenossen« Sowjetische Verbrechen Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung Alliierter Luftkrieg 7 Warum kämpfte die Wehrmacht so lange? 8 Die bedingungslose Kapitulation 9 Der Beginn einer neuen Weltordnung Anhang Zeittafel Literaturhinweise Abbildungsnachweis Personenregister

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150112724
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., durchges. Auflage
    • Größe H215mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783150112724
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-15-011272-4
    • Veröffentlichung 11.03.2020
    • Titel Die Schlacht um Berlin und das Ende des Dritten Reichs 1945
    • Autor Peter Lieb
    • Untertitel Kriege der Moderne 11272
    • Gewicht 327g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470