Die Schlüsselrolle der Lehrperson im Kontext von AD(H)S und Schule

CHF 95.40
Auf Lager
SKU
2RKOS8OPK19
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schüler, die laut Diagnose von einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz AD(H)S, betroffen sind, werden seitens der Schule als Kinder und Jugendliche mit einer differenzierten Ausgangssituation wahrgenommen. Aus inklusiver Sicht bedeutet dies, dass eine entsprechende Bewerkstelligung der die Krankheit zu unterstützenden Rahmenbedingungen gegeben sein muss. Die Lehrperson, mitsamt ihrer didaktischen Aufbereitung hilfestellender Methoden, ist hierbei primärer Wegbereiter und Förderer der schulischen Verlaufsentwicklung, gleichzeitig kann sie aber auch schulische Erfolge verhindern.

Autorentext

Jan Rottensteiner, BEd BEd, wurde 1975 in Liberia geboren, ist verheiratet und Vater von 2 Kindern. Er absolvierte die Lehramtsstudien für Volks- und Sonderschule an den Pädagogischen Hochschulen Graz und unterrichtet seit 2007 an einem schulischen Rehabilitations- und Förderzentrum für chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Berchtesgaden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639853674
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639853674
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-85367-4
    • Veröffentlichung 03.08.2015
    • Titel Die Schlüsselrolle der Lehrperson im Kontext von AD(H)S und Schule
    • Autor Jan Rottensteiner
    • Untertitel Eine erfahrungsbasierte Positionsbestimmung aus der Frderpraxis des CJD Berchtesgaden
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 244
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470