Die Schmerzfalle

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
78VFR5VC2IJ
Stock 3 Verfügbar

Details

Der renommierte Schmerzmediziner Dr. Gerhard Opitz bietet chronischen Schmerzpatienten Hintergründe und Hilfestellung zu ihrer Erkrankung des Bewegungsapparats.

In Deutschland leiden über 10 Millionen Menschen, also jeder achte, an chronischen Schmerzen. Der renommierte Schmerzmediziner Dr. med. Gerhard Opitz zeigt in seinem Buch Die Schmerzfalle auf, warum die angewandten Diagnose- und Therapieverfahren bei chronischen Schmerzkrankheiten versagen, und erklärt, welche Therapien wirklich helfen und wie man selbst etwas bewirken kann. Dadurch reduziert sich bei den Patientinnen nicht nur das körperliche Leiden, sondern auch der psychische Stress und somit verbessert sich zusätzlich ihre Lebensqualität. In seinem 12-Punkte-Plan zur Selbsthilfe gibt Dr. Opitz den Leserinnen einfache Tipps, um die Aussicht auf eine richtige Behandlung samt Heilung bei chronischen Schmerzen zu steigern.

Vorwort
Endlich Hilfe bei chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat

Autorentext
Dr. med. Gerhard Opitz wurde nach seinem Medizinstudium in Chirurgie und Orthopädie ausgebildet. Sein Schwerpunkt war schon damals die Behandlung von Rückenschmerzen. Er ließ sich als Facharzt für Orthopädie in München nieder, erwarb die Zusatzqualifikation Spezielle Schmerztherapie und spezialisierte sich auf chronisch schmerzkranke Patienten. Seine langjährige Erfahrung macht ihn zu einem der führenden Schmerztherapeuten Deutschlands.

Klappentext

Wer mit Schmerzen zum Arzt geht, gerät schnell in eine Odyssee aus Untersuchungen und Apparatemedizin. Pillen und Spritzen sollen Beschwerden lindern, OPs retten, was noch zu retten ist. Selten verschwinden Schmerzen dadurch dauerhaft, stattdessen werden sie chronisch. Und schon sitzt man als Patientin in der Falle.

Grund dafür ist ein Missverständnis: Die üblichen Diagnoseverfahren können zwar spezifische Erkrankungen wie Tumore und Entzündungen oder auch Viren erkennen. Sobald sich Beschwerden aber nicht per Befund erklären lassen, müssen verschlissene Knochen und Gelenke oder das fortgeschrittene Alter als Ersatzdiagnosen herhalten. Dabei haben es viele Schmerzleidende mit Funktionsstörungen ihrer Muskeln und Faszien zu tun. Und dagegen helfen ärztliches Zuhören, das Erfühlen der Schmerzpunkte und Bewegung meist besser als moderne Gerätemedizin.

Der Orthopäde Gerhard Opitz, einer der führenden Schmerztherapeuten Deutschlands, ruft zu einem Umdenken auf - auch und gerade bei den Patienten. Denn nur wer weiß, woher die Schmerzen kommen und was wirklich gegen sie hilft, findet auch einen Weg aus der Schmerzfalle!

"Dieses Buch möchte Ihnen die wahre Geschichte vom Schmerz erzählen und Sie über Ursachen, Hintergründe und Zusammenhänge des Schmerzerlebens aufklären."


Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtiger Hinweis Prolog Das Hintergrundwissen Die Therapie Quellen Danksagung Über den Autor

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783833880940
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H232mm x B140mm x T28mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783833880940
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8338-8094-0
    • Veröffentlichung 31.05.2022
    • Titel Die Schmerzfalle
    • Autor Gerhard Opitz
    • Untertitel Warum die Schulmedizin scheitert und was wirklich hilft
    • Gewicht 459g
    • Herausgeber Gräfe und Unzer Edition
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Erkrankungen & Heilverfahren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.