Die Scholems
Details
Kaum eine Familie spiegelt die Geschichte der deutschen Juden des 19. und 20. Jahrhunderts in allen ihren Facetten, vom Glanz des Aufstiegs ins Bürgertum bis zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden so deutlich wie die der Scholems.
Ihre Geschichte beginnt in Schlesien: Von dort zogen die Scholems Mitte des 19. Jahrhunderts nach Berlin und eröffneten eine Druckerei, die es zu einigem Wohlstand brachten. Arthur und Betty Scholem hatten vier Söhne, die alle einen unterschiedlichen Weg einschlugen: Reinhold, 1891 geboren, wurde im Kaiserreich zum deutsch-nationalen Juden; Erich, Jahrgang 1893, zum nationalliberalen, assimilierten Juden; Werner Scholem, 1985 in Berlin geboren, wurde zu einem prominenten Vertreter eines linken Sozialismus und saß in der Weimarer Republik für die KPD im Reichstag. Gerhard Scholem schließlich, 1897 geboren, bekannte sich früh zum Zionismus, lernte Hebräisch und wanderte 1923 nach Palästina aus, wo er als Gershom Scholem einer der bedeutendsten Forscher jüdischer Mystik wurde. Jay Geller zeigt hier zum ersten Mal, wie sich in einer Familie sich vier ganz unterschiedliche Ausprägungen der deutsch-jüdischen Geschichte versammeln: Nationalismus wie Liberalismus, Sozialismus wie Zionismus.
»Neben der detaillierten Erarbeitung der Familiengeschichte gelingt es dem Autor, am Beispiel der Scholems die historischen politischen, gesellschaftlichen sowie religiösen Gegebenheiten und Spannungen anschaulich darzulegen.«
Autorentext
Jay Howard Geller ist Professor für jüdische Geschichte an der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio. Er hat sich auf die deutsch-jüdische Geschichte spezialisiert. Von ihm erschien 2005 Jews in Post-Holocaust Germany, 1945-1953.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783633543052
- Auflage 1. A.
- Übersetzer Ruth Keen, Erhard Stölting
- Sprache Deutsch
- Größe H222mm x B144mm x T38mm
- Jahr 2020
- EAN 9783633543052
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-633-54305-2
- Veröffentlichung 11.11.2020
- Titel Die Scholems
- Autor Jay Howard Geller
- Untertitel Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie
- Gewicht 624g
- Herausgeber Juedischer Verlag
- Anzahl Seiten 462
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Philosophie- & Religion-Biografien