Die schönsten Heiligenlegenden
Details
Sie waren kämpferisch und haben sich mutig gegen Unrecht und Ungerechtigkeit gestellt: Der furchtlose Ritter, der mit dem Drachen kämpfte, die wohltätige Prinzessin, aus deren Brotkorb Rosen wuchsen oder die kleine Frau aus Kalkutta, die ihr Leben den Armen und Kranken widmete Max Bolliger erzählt diese und viele andere faszinierende Geschichten für Kinder nach insgesamt 47 altbekannte Legenden sowie beeindruckende Lebensbilder moderner Heiliger.
Vorwort
Geschichten von Menschen mit Mut und Vorbildcharakter
Autorentext
Max Bolliger (* 23. April 1929 in Schwanden / Braunwald, Kanton Glarus) studierte nach seiner Ausbildung zum Lehrer sowie einigen Jahren Unterricht an Dorfschulen Heilpädagogik und Psychologie. Anschliessend arbeitete er als Heilpädagoge in Luxemburg und zehn Jahre als Sonderschullehrer in Adliswil bei Zürich. Seit 1968 war Bolliger freier Schriftsteller und arbeitete für das Schweizer Fernsehen. Bis 1994 war er zudem Lehrbeauftragter für Jugendliteratur am Kantonalen Primarlehrerseminar Zürich. Literarisch trat der Autor erstmals zu Beginn der 1950er Jahre mit Gedichten und Erzählungen für Erwachsene in Erscheinung. Schon bald wechselte er zum Kinder- und Jugendbuch. Max Bolliger ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Kinderbuchautoren der Schweiz. In seinem Werk sind zwei Schwerpunkte auszumachen: Auf der einen Seite stehen die kurzen Erzählungen, die oft als Bilderbuchtexte dienen, auf der anderen Seite legt der Autor ein besonderes Gewicht auf die Nacherzählung biblischer Texte. Max Bolliger verstarb am 10.02.2013 in Zürich im Alter von 84 Jahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451716140
- Sprache Deutsch
- Illustrator Ute Thönissen
- Auflage 1. Auflage
- Größe H260mm x B197mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783451716140
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-71614-0
- Veröffentlichung 20.05.2021
- Titel Die schönsten Heiligenlegenden
- Autor Max Bolliger
- Gewicht 754g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Genre Religion, Philosophie & Psychologie
- Altersempfehlung ab 8 Jahre