Die schönsten Kalendergeschichten
Details
Johann Peter Hebels kurze und liebenswürdige Erzählungen, die er ab 1803 schrieb, stehen als Solitär in der deutschen Literaturgeschichte. In einfache Worte gefasst, um in den damals beliebten Jahreskalendern ein möglichst breites Publikum zu unterhalten und »aufzuklären«, haben sie bis heute weder ihren naiv-raffinierten Charme noch ihre zeitlose Gültigkeit verloren. Die beispielhaften Geschichten werden von den Leserinnen und Lesern weiterhin geliebt, sie sind noch immer in unseren Lesebüchern vertreten. Der vorliegende Band enthält Hebels schönste Kalendergeschichten von »Kannitverstan« und »Unverhofftes Wiedersehen« bis zu »Das Mittagessen im Hof«. Und Irmela Schautz hat die Ausgabe mit ihren fantasievollen Bildern versehen!
Autorentext
Johann Peter Hebel, geboren 1760 in Basel, war Schriftsteller, Geistlicher und Lehrer. Zu seinen bekanntesten Werken zählt neben den Allemanischen Gedichten das Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes, eine Auswahl seiner berühmtesten Kalendergeschichten. Hebel starb 1826 in Schwetzingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 163g
- Untertitel Insel-Bücherei 1522
- Autor Johann Peter Hebel
- Titel Die schönsten Kalendergeschichten
- Veröffentlichung 07.03.2023
- ISBN 978-3-458-19522-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783458195221
- Jahr 2023
- Größe H187mm x B120mm x T11mm
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 84
- Editor Matthias Reiner
- Illustrator Irmela Schautz
- Genre Geschenkbücher
- GTIN 09783458195221