Die Schramberger Fasnet
Details
Gisela Lixfeld, Cajetan Schaub und Martin Windhab präsentieren rund 170 unveröffentlichte Aufnahmen aus den Jahren zwischen 2011 und 2020 sowie ausgewählte historische Fotografien, die zu einem unvergleichlichen Streifzug durch die Schramberger Fasnet, vom Schmotzigen Donnerstag im Rathaus über den Brezelsegen auf dem Rathausplatz bis zum Rattenball in den Morgenstunden des Aschermittwochs, einladen.
Autorentext
Gisela Lixfeld studierte in Freiburg im Breisgau Germanistik, Geographie und Europäische Ethnologie. Von 1980 bis 2017 leitete sie das Stadtmuseum Schramberg, dessen Sammlungen sie aufgebaut hat. Schwerpunkte ihrer Forschungen, Ausstellungen und Publikationen sind Alltagkultur, Industrie- und Regionalgeschichte, darunter auch das Schramberger Fastnachtsbrauchtum.
Klappentext
Gisela Lixfeld begibt sich auf eine Reise in närrische Gefilde, und zwar zu den Wurzeln der badisch-alemanischen Fasnet in Schramberg. Narrenmarsch, Narrenbrunnen und Da-Bach-na-Fahrt gehören hier ebenso dazu wie die unzähligen Aktivitäten der Narrenzünfte, deren Geschichte die Autorin von den Anfängen bis heute anschaulich nachzeichnet. Viele unveröffentlichte Bilder runden dieses spannende Porträt der 5. Jahreszeit in der Schwarzwaldstadt ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954009565
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2022
- EAN 9783954009565
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95400-956-5
- Veröffentlichung 24.11.2022
- Titel Die Schramberger Fasnet
- Autor Gisela Lixfeld, Cajetan Schaub, Martin Windhab
- Untertitel ... bis am Aschermittwoch Morga Eine närrische Bilderreise
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Entdecken