Die Schriften Nichiren Daishonins
Details
Der japanische Mönch und Gelehrte Nichiren (1222-1282) hat durch sein Leben und Werk viele buddhistische Schulen geprägt. Seine Schriften gehören bis heute zu den zehn meistgelesenen Büchern in Japan. Ausgehend von der zentralen Bedeutung des Lotos-Sutra betont er den Respekt vor der Würde des Lebens. Aus seinen Lehren schöpfen die Menschen Mut und Hoffnung, Mitmenschlichkeit, Zivilcourage und Weisheit. Auf diesem Fundament kann der Aufbau einer gerechten und blühenden Gesellschaft gelingen, und jeder Einzelne kann Frieden und Glück erlangen.
Autorentext
Armin Jäger, geb. 1980, studierte Filmwissenschaft und Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er lebt in Viernheim. Helwig Schmidt-Glintzer, geboren 1948, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und Professor an der Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkt: Buddhismus und seine Geschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451334542
- Auflage 2. Auflage
- Übersetzer Armin Jäger, Marianne Acker, Katrin Engelmann, Julia Lohrmann, Kathrin Meister
- Schöpfer Helwig Schmidt-Glintzer, Daisaku Ikeda
- Sprache Japanisch
- undefiniert Helwig Schmidt-Glintzer
- Genre Weitere Weltreligionen
- Größe H244mm x B151mm x T53mm
- Jahr 2014
- EAN 9783451334542
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-33454-2
- Veröffentlichung 08.10.2014
- Titel Die Schriften Nichiren Daishonins
- Autor Nichiren
- Gewicht 1523g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 1680
- Lesemotiv Verstehen