Die Schriften von Accra
Details
Er ist vor langer Zeit auf der Suche nach Abenteuern und Reichtum in die Welt hinausgegangen und zufällig in Jerusalem gelandet. In einer magischen Nacht, als ein feindliches Heer die Stadt bedroht und alles verloren scheint, antwortet der geheimnisvolle Fremde auf die grossen Fragen der Menschen, die über die Jahrtausende immer wieder gestellt werden.
»Paulo Coelho erzählt von elementaren Erfahrungen, und die Leser erkennen sich darin wieder: mit ihren Schwächen und Ängsten ebenso wie mit ihren Sehnsüchten und Träumen.«
Vorwort
Keine Waffe ist stärker als das Wort.
Autorentext
Paulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, studierte Rechtswissenschaften, unternahm danach Reisen nach Südamerika, Europa und Nordafrika. Zurück in Brasilien, veröffentlichte er Theaterstücke und provokative Rocksongs, die ihm über die Militarjunta der 70er Jahre dreimal Gefängnis einbrachten. Er ist Herausgeber einer Untergrundzeitschrift, eines Musikmagazins sowie Direktor von Polygram und CBS, Brasilien. Ab 1980 (Stellenverlust) 5 Jahre Studium in einem alten spanischen Orden und Zurücklegung des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela. 2006 wurde Paulo Coelho mit dem mexikanischen Literaturpreis "Las Pergolas" ausgezeichnet.
Alle seine Romane, insbesondere «Der Alchimist», «Veronika beschliesst zu sterben», «Elf Minuten» und zuletzt «Die Schriften von Accra», sind Weltbestseller und wurden in 80 Sprachen übersetzt. Seine Reflexionen und die Themen seiner Bücher regen weltweit Leser zum Nachdenken und zu einem neuen Blick auf die Welt an und dazu, ihren eigenen Weg zu suchen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257242829
- Übersetzer Maralde Meyer-Minnemann
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. A.
- Größe H180mm x B113mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783257242829
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-24282-9
- Veröffentlichung 20.08.2014
- Titel Die Schriften von Accra
- Autor Paulo Coelho
- Untertitel Roman, detebe
- Gewicht 175g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Belletristik & Unterhaltung