Die schuldigen Hirten
Details
Eine »Zäsur in der Kirchengeschichte« so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. In diesem Buch zeichnet er die Geschichte von Betroffenen, Tätern und Vertuschern des Missbrauchsskandals nach und analysiert die fatalen kirchlichen Strukturen, die die Taten ermöglichten.
Das Buch ist damit das erste historische Sachbuch zum Thema, das Gesamtbild eines der erschütterndsten Kapitel der Kirchengeschichte und ein Anstoß für die Zukunft.
Nüchtern, aber zugleich schonungslos und mit großer Klarheit [].
Vorwort
Die Geschichte eines tiefgreifenden Vertrauensbruchs
Autorentext
Thomas Großbölting, (19692025), war von 2009 bis 2020 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit August 2020 war er Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg. Einer seiner Forschungsschwerpunkte war die Geschichte von Religion und Kirche in der Moderne.
Klappentext
Eine »Zäsur in der Kirchengeschichte« - so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. In diesem Buch zeichnet er die Geschichte von Betroffenen, Tätern und Vertuschern des Missbrauchsskandals nach und analysiert die fatalen kirchlichen Strukturen, die die Taten ermöglichten.
Das Buch ist damit das erste historische Sachbuch zum Thema, das Gesamtbild eines der erschütterndsten Kapitel der Kirchengeschichte und ein Anstoß für die Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451389986
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
- Größe H205mm x B125mm x T30mm
- Jahr 2022
- EAN 9783451389986
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-38998-6
- Veröffentlichung 08.06.2022
- Titel Die schuldigen Hirten
- Autor Thomas Großbölting
- Untertitel Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
- Gewicht 434g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Auseinandersetzen