Die Schule der Einbildungskraft

CHF 91.45
Auf Lager
SKU
EGULC3TT0JJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Der Band untersucht den Zusammenhang von romantischer Literatur, Literaturunterricht und literaturdidaktischer Theoriebildung im 19. Jahrhundert im Blick auf die vermittelnde Funktion der Einbildungskraft. Im Zentrum steht die These, dass der Literatur der Romantik für die Genese des Literaturunterrichts und für die Ausdifferenzierung eines literaturdidaktischen Begriffs- und Theoriebildungsprozesses eine zentrale Bedeutung zukommt. Durch die Reflexion auf die Theoriebildungsprozesse, die mit der Institutionalisierung der schulischen Literaturvermittlung im 19. Jahrhundert einhergingen, trägt die Studie zu einer Diskussion der historischen Grundlagen der Literaturdidaktik bei und zeigt zugleich die Relevanz dieser Grundlagen auch für aktuelle Auseinandersetzungen im Fach auf. Sie versteht sich als Beitrag zur Romantikforschung, zur Geschichte des Literaturunterrichts und zur Fachgeschichte der Literaturdidaktik.

Autorentext

Marja Rauch, Studium der Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris, ist Privatdozentin an der Universität Regensburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Literaturdidaktik (Geschichte des Deutschunterrichts, literaturdidaktische Theoriebildung, Literarisches Lernen, Kinder- und Jugendliteratur) und der Literaturwissenschaft (Literatur der Romantik, Literatur der Weimarer Republik, Gegenwartsliteratur).


Zusammenfassung
«Entstanden ist durch die Fortschreibung bisheriger Einzelstudien eine dichte Umkreisung des Konzepts der Einbildungskraft, die aufgrund ihres interdisziplinären Ansatzes einer breiten Leserschaft Erkenntnisgewinn bringt.» (Marcus Schotte, Wirkendes Wort)

Inhalt

Inhalt: Geschichte des Literaturunterrichts Zusammenhang von romantischer Literatur, Literaturunterricht und literaturdidaktischer Theoriebildung Funktion der Einbildungskraft Institutionalisierung der schulischen Literaturvermittlung im 19. Jahrhundert Historische Kanonforschung Fachgeschichte der Literaturdidaktik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631609460
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631609460
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60946-0
    • Veröffentlichung 21.01.2011
    • Titel Die Schule der Einbildungskraft
    • Autor Marja Rauch
    • Untertitel Zur Geschichte des Literaturunterrichts in der Romantik
    • Gewicht 445g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.