Die "Schule der Person" als Modell inklusiver Schule

CHF 39.55
Auf Lager
SKU
5KKME8UULH8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Schulische Integration hat sich in der österreichischen Bildungslandschaft innerhalb der letzten zwanzig Jahre etabliert und entwickelt sich im Zuge der neueren bildungspolitischen Reformbestrebungen zur Inklusion im Sinne einer Schule für alle. Die bislang eher defizitorientierte Förderung wird durch Förderung, die an den Stärken ansetzt, abgelöst und schließt die Begabungs- und Begabtenförderung mit ein. Die Schule der Person als maßgebliches Konzept zur Unterrichts- und Schulentwicklung bereichert konventionelle schulische Konzepte durch eine Personorientierung. Dem Lernenden wird hierbei nicht nur Individualität zugestanden, sondern auch unverwechselbare Einzigartigkeit, der durch eine förderliche und wertschätzende pädagogische Haltung seitens der Lehrpersonen begegnet wird. Der Bildungscampus Moosburg in Österreich befindet sich aktuell in einer Phase der Neuorientierung und richtet sein pädagogisches Konzept auf das Kind aus. Dieses Schulbeispiel wird exemplarisch daraufhin untersucht, ob sich inklusive, personorientierte Konzepte für Unterrichts- und Schulentwicklung sinnvoll realisieren lassen.

Autorentext

Dipl. Päd., MA: Lehramtsstudien der Sonderpädagogik und Volksschulpädagogik, Lehrgang für den gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder, Universitätslehrgang Gifted Education an der Donau Universität Krems. Integrationslehrerin und Lehrerin für Begabungsförderung an der Neuen Mittelschule Moosburg in Kärnten (Österreich).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639633832
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639633832
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-63383-2
    • Veröffentlichung 02.06.2014
    • Titel Die "Schule der Person" als Modell inklusiver Schule
    • Autor Edith Patscheider
    • Untertitel Eine Fallanalyse in Krnten
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470