Die Schule des Lokomotivführers
CHF 50.60
Auf Lager
SKU
7SC3V0KVIGD
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025
Details
Die Schule des Lokomotivführers, hier vorliegend die Zweite Abteilung: Die Maschine und der Wagen von Ignaz Brosius und Richard Koch in der 5. Auflage von 1885. Illustriert mit 410 S/W-Abbildungen.Die Dampflokomotive war die ursprüngliche und lange Zeit vorherrschende Lokomotivbauart. Sie war das erste Zugmittel, das größere Leistung mit kompakter Bauform vereinen konnte und so die erfolgreiche Verbreitung des Eisenbahn-Systems bewirkte. In Deutschland bzw. dem Deutschen Bund fuhr als erste Dampflokomotive im Juni 1816 eine Maschine Blenkinsop'scher Bauart, die von Johann Friedrich Krigar in der Königlichen Eisengießerei zu Berlin gebaut wurde, auf einem Rundkurs im Hof der Fabrik. Es handelte sich um die erste auf dem europäischen Festland gebaute Lokomotive und um den ersten dampfgeführten Personenverkehr, da Schaulustige gegen Entgelt in angehängten Wagen mitfahren konnten. Am 7. Dezember 1835 fuhr erstmals zwischen Nürnberg und Fürth auf der Ludwigseisenbahn die Lokomotive Der Adler. Sie war bereits die 118. Maschine aus der Lokomotivenfabrik Robert Stephensons und stand mit der Typbezeichnung "Patentee" unter Patentschutz.1838 entstand die dritte in Deutschland gebaute Dampflokomotive Saxonia bei der Maschinenbauanstalt Übigau bei Dresden, entworfen von Prof. Johann Andreas Schubert. Als erste eigenständig konstruierte Lokomotive in Deutschland gilt die 1844 gebaute Beuth von August Borsig.Nachdruck der 5. Auflage der historischen Originalausgabe von 1885.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783961692439
- Genre Schienenfahrzeuge
- Anzahl Seiten 356
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Gewicht 516g
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2021
- EAN 9783961692439
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96169-243-9
- Veröffentlichung 27.02.2021
- Titel Die Schule des Lokomotivführers
- Autor I. Brosius , R. Koch
- Untertitel Zweite Abteilung: Die Maschine und der Wagen
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung