Die Schülerhilfe in Hamburg und ihre Nachfolgeorganisationen

CHF 8.05
Auf Lager
SKU
NRQK6B4MDFA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Autor setzt sich mit der Tradition der so genannten Schülerhilfe in Hamburg auseinander.

Der Autor setzt sich mit der Tradition der so genannten Schülerhilfe in Hamburg auseinander. Aus den Ursprüngen der Schülerkontrolle wurde Schülerfürsorge. Danach sollte die Einrichtung eine moderne Beratungsorganisation werden. Die daraus sich ergebenden Aufgaben bis hin zur Lehrerberatung und Supervision sind teilweise widersprüchlich und konkurrierend (gewesen). Beratungssettings und der Rahmen für Beratung sind nicht immer eindeutig und kohärent. Für Identitätsbildung und Entwicklung einer Beratungskultur können Irritationen und Hindernisse auftreten. Die traditionell starke Orientierung im Sinne einer Schülerforsorge erschwert die Umsetzung systemischer Ansätze, also solcher Ansätze, die im Lehrerhandeln mit seinen subjektiven Voraussetzungen wesentliche Entwicklungsressourcen für die Mitglieder der Schule sehen. Im Jahr 2000 ging die Schülerhilfe in den Regionalen Beratungs- und Unterstützungsstellen (ReBuS) auf. Seit 2012 setzen sie ihre Arbeit als Beratungsabteilungen in einer neuen Organisation, den Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBz), fort. Tradition und neue Aufgaben formen und formieren die Beratungspraxis - teilweise mit beunruhigenden Folgen, sofern Beratung als Möglichkeit der Aufklärung und des vertieften Verstehens gelten soll. Als Weg zu Einsichten in die eigene Lebensgeschichte und zu ihrer mündigen Gestaltung. Der Autor möchte dazu anregen, die Funktion und Bedeutung von Organisationsveränderungen zu hinterfragen. Zudem warnt er vor den Folgen eines Beratungsverständnisses, das sich als Steuerung versteht und sich im Korsett einer zweckrationalen Organisation mit ihren emanzipatorischen Anteilen aufgibt.

Autorentext
Diplom-Psychologe, Supervisor (BDP), Weiterbildung in Systemischer Psychologie und Familientherapie. Tatigkeit als Heimpsychologe, sowie als Schulpsychologe in NRW und Hamburg. Viele Jahre Mitarbeit im Landesverband Schulpsychologie NRW, teilweise als Vorstandsmitglied und Vorsitzender. Mitgliedschaft in ver.di und GEW

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737576086
    • Auflage 15. Aufl.
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Größe H210mm x B148mm x T2mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783737576086
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7375-7608-6
    • Titel Die Schülerhilfe in Hamburg und ihre Nachfolgeorganisationen
    • Autor Jürgen Mietz
    • Untertitel Wege und Varianten der Schulberatung
    • Gewicht 61g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 36
    • Genre Sonstige Schul- & Lernbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470