Die Schulfrage im Senegal: vom Laizismus zur Interkulturalität

CHF 102.75
Auf Lager
SKU
K3V3HSV6TD5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Schwierigkeiten, die das senegalesische Bildungssystem bei der Umsetzung der verschiedenen politischen Maßnahmen hat, und die relativ niedrige Einschulungsquote (ca. 60%) sind Ausdruck eines Unbehagens, das mit der säkularen Schule und ihrer Pädagogik zusammenhängt. Die Begegnung des Lernenden in jungen Jahren mit den verschiedenen Bildungssystemen und ihren antagonistischen Pädagogiken, die die Facetten der Umweltkulturen (Familie, Milieu, Schule) widerspiegeln, verdient eine Anpassung der Wissensvermittlung und eine Neugestaltung des Bildungssystems. Interkulturalität ist das dialektische Ergebnis von zwei (oder mehr) Kulturen und deren Auswirkungen in einer bestimmten Austauschsituation. Sie ist das Ergebnis eines dynamischen Gleichgewichts zwischen dem Gefühl, man selbst zu sein, und der Notwendigkeit, sich dem Anderen (den Anderen) zu öffnen, mit denen man in interaktiven Beziehungen steht. Der senegalesische Mensch, der in seiner Umgebungs- und Umweltkultur verwurzelt, sozial entwickelt und tolerant ist, ist in der Lage, sich wirtschaftlich zu entwickeln und sich an alle Himmelsrichtungen anzupassen. Dieser zweite Band befasst sich mit der Interkulturalität als Grundlage für eine offene und moderne Pädagogik.

Autorentext

Dr. TRAORE Boubacar nato il 31 dicembre 1950 a SEDHIOU-Casamance-Senegal. Ex studente insegnante presso la Scuola Normale William Ponty; ex direttore scolastico; formatore presso il GRETA Bordeaux-Nord; insegnante-ricercatore e direttore del dipartimento di psicologia presso la Scuola Normale Superiore di Istruzione Tecnica e Professionale dell'UCAD a DAKAR.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205934210
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786205934210
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-93421-0
    • Veröffentlichung 25.04.2023
    • Titel Die Schulfrage im Senegal: vom Laizismus zur Interkulturalität
    • Autor Boubacar Traoré
    • Untertitel Band II
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470