Die Schulsozialarbeit in der Schweiz
Details
In der Schweiz werden in den Kantonen unterschiedliche Konzepte der Schulsozialarbeit angeboten. Die jüngste Entwicklung von unterschiedlichen Modellen und Konzepten ist gekoppelt mit einer weiteren aktuellen Problematik: Die anfänglich gedachte Schulsozialarbeit, welche zur Bearbeitung sozialer Probleme bei Kindern und Jugendlichen implementiert wurde, ist heute vor allem eine Unterstützung für LehrerInnen. Die vorliegende Evaluation untersucht, wie die Schulsozialarbeit organisiert und umgesetzt und wie hierbei der Präventionsgedanke berücksichtigt wird. Der Autor Urs von Gunten gibt einführend einen Überblick über die gängigen Schulsozialarbeitsmodelle. Darauf aufbauend werden fünf kantonale Modelle im Vergleich zu theoretischen Ansätzen untersucht. Das Buch liefert abschliessend Hinweise für eine künftige bedürfnisgerechte Schulsozialarbeit.
Autorentext
Sozialarbeiter FHNW: Studium der Allgemeinen Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Case Manager, Coach und Erwachsenenbildner
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639347982
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 100
- Größe H218mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639347982
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34798-2
- Titel Die Schulsozialarbeit in der Schweiz
- Autor Urs von Gunten
- Untertitel Ein kantonaler Vergleich der Schulsozialarbeits- Modelle unter den Aspekten Prävention, Kooperation und Vernetzung
- Gewicht 170g
- Herausgeber VDM Verlag