Die Schulung der Aufmerksamkeit im Instrumentalunterricht
Details
Aufmerksamkeit, was bedeutet dieser Bergriff und was verstehen wir darunter? Wie entstehen Aufmerksamkeit und Konzentration? Ist es möglich in einem Schüler die Bereitschaft zu wecken, sich aus eigenem Bedürfnis heraus für Themen aus dem Bereich des Instrumentalunterrichts zu interessieren? Die hier stattfindende fiktive Diskussion zwischen Maria Montessori, Heinrich Jacoby und Moshé Feldenkrais, drei wichtigen Personen aus dem Bereich der Entfaltungspädagogik, stellt den Versuch dar, Antworten und Rückschlüsse auf diese und ähnliche Fragen, aus unterschiedlichen Betrachtungsblickwinkeln zu geben. Ebenso soll dieses Buch als erster Schritt angesehen werden, die Thematik der Aufmerksamkeitsschulung auf den Instrumentalunterricht zu übertragen.
Autorentext
geboren 1981 in Lage/Lippe, nach dem Abitur studierte sie Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Violoncello an der Hochschule für Künste in Bremen. 2009 schloss sie dieses Studium mit einem Diplom ab, derzeit tätig als freiberufliche Musikerin und Instrumentalpädagogin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639213843
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 80
- Größe H219mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639213843
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21384-3
- Titel Die Schulung der Aufmerksamkeit im Instrumentalunterricht
- Autor Anna-Sophie Fanenbruck
- Untertitel Eine fiktive Begegnung zwischen Maria Montessori, Heinrich Jacoby und Moshé Feldenkrais
- Gewicht 159g
- Herausgeber VDM Verlag