Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Schweiz und die literarischen Flüchtlinge (1933-1945)
Details
1933-1945: Tausende von Kulturschaffenden verlassen Nazi-Deutschland, ein Teil von ihnen geht in die Schweiz. Warum haben sie es schwer, dort Fuß zu fassen? Wie kommt es, dass das Verhältnis zwischen schweizerischen und deutschen Autoren trotz ihrer kulturellen Nähe belastet ist? Das Buch eröffnet eine neue Perspektive auf alte Fragen, denn es betrachtet das literarische Exil in der Schweiz aus der Sicht des Ankunftslandes. Die schweizerischen Schriftsteller befanden sich in Bezug auf die deutschsprachigen Autoren, die in der Schweiz Zuflucht suchten, in einer Struktur der Doppelbindung: Sie orientierten sich einerseits an den literarischen Zentren des deutschsprachigen literarischen Feldes und waren andererseits auf die Anerkennung der Peers der nationalen schweizerischen Literaturproduktion angewiesen. Indem die Autorin das Konzept des "double bind" operationalisiert, gelingt es, eine Brücke zwischen einer literatursoziologischen und einer historischen Betrachtungsweise zu schlagen und damit die ambivalente Haltung der Schweizer Autoren zu erklären.
Autorentext
Kristina Schulz ist Förderprofessorin sowie Privatdozentin am Historischen Institut der Universität Bern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Kristina Schulz
- Titel Die Schweiz und die literarischen Flüchtlinge (1933-1945)
- Veröffentlichung 21.03.2012
- ISBN 978-3-05-005640-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783050056401
- Jahr 2012
- Größe H246mm x B175mm x T24mm
- Untertitel Deutsche Literatur - Studien und Quellen 9, Deutsche Literatur. Studien und Quel
- Gewicht 744g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Features Habilitationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 330
- GTIN 09783050056401