Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft und derRöstigraben

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
KTULRH8HIKP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Nationalmannschaften repräsentieren die Kultur
einer Nation, so die allgemeine Wahrnehmung, und sie
interpretieren das Spiel so, dass es Elemente dieser
Kultur widerspiegelt. Betrachtet man die Geschichte
der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft seit ihren
Anfängen fällt es schwer, einen Schweizer Stil zu
definieren. Sie repräsentiert dennoch die Nation
Schweiz und es stellt sich die Frage, inwiefern die
Nationalmannschaft als Symbol einer Schweizer
Gemeinschaft dienen kann. Vermögen der Fussball und
die Nationalmannschaft integrierend zu wirken oder
tragen sie zur Betonung der Unterschiede bei? Wie
stand es nun mit den Beziehungen zwischen Romands und
Deutschschweizern? Spielt der Röstigraben in der Nati eine Rolle? Der Autor Eric Beer gibt
einführend einen Überblick über die ersten
Auseinandersetzungen zwischen Deutsch- und
Westschweizern seit der Gründung des Verbandes, um
danach den Fokus auf die Weltmeisterschaftsendrunden
von 1954 und 1994 zu richten. Grundlage seiner
fundierten Untersuchung bilden vor allem Tages- und
Sportzeitungen. Untersucht wird auch, inwieweit die
Sportberichterstattung diese multidimensionale und
kulturelle Vielfalt wahrnimmt und widerspiegelt.

Autorentext

Master of Arts: Studium der Allgemeinen Geschichte undder Französischen Literaturwissenschaft an der UniversitätZürich. Lässt sich zur Zeit an der School of Management and Lawder Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften neben seinerTätigkeit als Business Analyst bei einer Schweizer Versicherungzum MAS BA ausbilden.


Klappentext

Die Nationalmannschaften repräsentieren die Kultureiner Nation, so die allgemeine Wahrnehmung, und sieinterpretieren das Spiel so, dass es Elemente dieserKultur widerspiegelt. Betrachtet man die Geschichteder Schweizer Fussball-Nationalmannschaft seit ihrenAnfängen fällt es schwer, einen Schweizer Stil zudefinieren. Sie repräsentiert dennoch die NationSchweiz und es stellt sich die Frage, inwiefern dieNationalmannschaft als Symbol einer SchweizerGemeinschaft dienen kann. Vermögen der Fussball unddie Nationalmannschaft integrierend zu wirken odertragen sie zur Betonung der Unterschiede bei? Wiestand es nun mit den Beziehungen zwischen Romands undDeutschschweizern? Spielt der Röstigraben in der"Nati" eine Rolle? Der Autor Eric Beer gibteinführend einen Überblick über die erstenAuseinandersetzungen zwischen Deutsch- undWestschweizern seit der Gründung des Verbandes, umdanach den Fokus auf die Weltmeisterschaftsendrundenvon 1954 und 1994 zu richten. Grundlage seinerfundierten Untersuchung bilden vor allem Tages- undSportzeitungen. Untersucht wird auch, inwieweit dieSportberichterstattung diese multidimensionale undkulturelle Vielfalt wahrnimmt und widerspiegelt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639177138
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Größe H219mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639177138
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17713-8
    • Titel Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft und derRöstigraben
    • Autor Eric Beer
    • Untertitel Die Beziehungen zwischen Deutschschweiz und Romandie1954 und 1994 im Vergleich
    • Gewicht 198g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.