Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Schwierigkeiten der informellen Pflegeperson
Details
Die Betreuung der pflegenden Angehörigen liegt in der Verantwortung aller, die an der Pflege älterer Menschen beteiligt sind, insbesondere der Angehörigen der Gesundheitsberufe. Daher ist es von vorrangiger Bedeutung, die Bedürfnisse der informellen Pflegekräfte zu ermitteln, um Synergien zwischen informellen und formellen Pflegekräften zu schaffen, deren Eingreifen sowohl für die Pflegekräfte als auch für die abhängigen älteren Menschen zu einem Gewinn an Gesundheit führt. Damit wird anerkannt, dass die Angehörigen der Gesundheitsberufe ihre Maßnahmen auf die informell Pflegenden ausrichten und die Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen durch Interventionen fördern müssen, die darauf abzielen, die wahrgenommenen Schwierigkeiten zu überwinden, um die mit der Pflege verbundenen negativen Auswirkungen zu minimieren.
Autorentext
Carla Martins: MSc. Infermiera presso l'ULS Guarda. Ermelinda Marques: PhD, docente presso la Escola Superior de Saúde do IP Guarda; Unità di ricerca per lo sviluppo dell'interno dell'IPG. Agostinha Corte: PhD, docente presso la Scuola Superiore di Sanità dell'IP Guarda; Unità di Ricerca per lo Sviluppo dell'Interno dell'IPG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207446179
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207446179
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-44617-9
- Veröffentlichung 28.04.2024
- Titel Die Schwierigkeiten der informellen Pflegeperson
- Autor Carla Susana Gonçalves Martins , Ermelinda Maria Bernardo G. Marques , Agostinha Esteves de Melo Corte
- Untertitel Der Fall der Pflege abhngiger lterer Menschen
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Nichtklinische Fächer