Die SED und die Juden zwischen Repression und Toleranz

CHF 141.05
Auf Lager
SKU
VJQ2FOK28B5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Die SED und die Juden - zwischen Repression und Toleranz" verfügbar.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- KAPITEL 1. Traditionslinien: Arbeiterbewegung und Antisemitismus in Deutschland bis 1945 -- KAPITEL 2. Schuld und Verantwortung. KPD, SED und die Juden in der Sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 -- KAPITEL 3. Stalinismus und antisemitische Tendenzen in der DDR 1949-1953 -- KAPITEL 4. Von der Repression zur Toleranz: Ein Weg der Emanzipation? -- Zusammenfassung -- Anhang

Autorentext
Mario Keßler ist Mitarbeiter des Zentrums für Zeithistorische Studien und apl. Professor an der Universität Potsdam.

Inhalt
Aus dem Inhalt:

  • Traditionslinien: Arbeiterbewegung und Antisemitismus
    in Deutschland bis 1945
  • Schuld und Verantwortung. KPD, SED und die Juden in der
    SBZ 1945-1949
  • Stalinismus und antisemitische Tendenzen in der DDR 1949-1953
  • Von der Repression zur Toleranz: Ein Weg der Emanzipation?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050030074
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2014
    • Größe H246mm x B175mm x T18mm
    • Jahr 1996
    • EAN 9783050030074
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-003007-4
    • Veröffentlichung 01.12.1996
    • Titel Die SED und die Juden zwischen Repression und Toleranz
    • Autor Mario Keßler
    • Untertitel Politische Entwicklungen bis 1967
    • Gewicht 566g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 221
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470