Die Seegrubenwolke

CHF 61.90
Auf Lager
SKU
AVT5G7O628O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über das Auftreten einer spezifischen Konvektionswolke und den damit verbundenen meteorologischen Bedingungen. Die Grundlage der Auswertung bilden Webcam-Bilder, die die Südhänge der Innsbrucker Nordkette rund um die Seegrube darstellen. Dort wird häufig die Seegrubenwolke - ein konvektiv ausgelöster Cumulus humilis oder Cumulus mediocris - beobachtet. Ein Phänomen, das vor allem unter Paragleitern sowie Segel- und Drachenfliegern bekannt ist, da mit der besagten Wolke ein thermischer Aufwindschlauch sichtbar wird. Während es einige frühere Arbeiten zu Hangwinden in dieser Gegend gibt, wurde die Wolke selbst bis dato nicht untersucht. Dadurch motiviert und mit tatkräftiger Unterstützung vom Lehrkörper der Universität Innsbruck entstand diese Arbeit mit grundlegenden Statistiken und Fallbeispielen der Wolke. Die meteorologischen Interpretationen beruhen auf synoptischen Routinedaten sowie auf Hangprofilen und Radiosondenaufstiegen.

Autorentext
Rafelsberger, Peter Der Autor wurde 1981 in St. Johann in Tirol geboren. Eine Physikerin als Mutter und ein Mathematiker als Vater ebneten ihm den Weg in die Naturwissenschaften. Nach sechsjährigem Studium der Meteorologie und Geophysik an der Universität Innsbruck begann er 2007 mit der Ausbildung zum Flugmeteorologen. Seither lebt und arbeitet er in Graz.

Klappentext
Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über das Auftreten einer spezifischen Konvektionswolke und den damit verbundenen meteorologischen Bedingungen. Die Grundlage der Auswertung bilden Webcam-Bilder, die die Südhänge der Innsbrucker Nordkette rund um die Seegrube darstellen. Dort wird häufig die Seegrubenwolke - ein konvektiv ausgelöster Cumulus humilis oder Cumulus mediocris - beobachtet. Ein Phänomen, das vor allem unter Paragleitern sowie Segel- und Drachenfliegern bekannt ist, da mit der besagten Wolke ein thermischer Aufwindschlauch sichtbar wird. Während es einige frühere Arbeiten zu Hangwinden in dieser Gegend gibt, wurde die Wolke selbst bis dato nicht untersucht. Dadurch motiviert und mit tatkräftiger Unterstützung vom Lehrkörper der Universität Innsbruck entstand diese Arbeit mit grundlegenden Statistiken und Fallbeispielen der Wolke. Die meteorologischen Interpretationen beruhen auf synoptischen Routinedaten sowie auf Hangprofilen und Radiosondenaufstiegen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639007541
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639007541
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00754-1
    • Titel Die Seegrubenwolke
    • Autor Mag. Peter Rafelsberger
    • Untertitel Phänologische / Klimatologische Untersuchungen einer Thermikwolke
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470