Die Seele bei Plato, Plotin, Porphyr und Gregor von Nyssa

CHF 83.60
Auf Lager
SKU
C4K2R3JFH7I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das in der Forschung vielfach und kontrovers diskutierte Verhältnis von Platonismus und Christentum erörtert die Arbeit anhand der menschlichen Seele, die ein gemeinsamer Gegenstand der platonischen und der frühchristlichen Denkarbeit war. Gregor von Nyssa, ein maßgebender Theologe der frühen Kirche, wandte sich in mehreren Schriften diesem Gegenstand zu. Die platonische Tradition bot ihm gerade in dieser Frage umfangreiches Material für seine Abhandlungen. Die Arbeit analysiert die theoretischen Voraussetzungen der platonischen Anleihen bei Gregor. Zu diesem Zweck werden die Person und das Leben Gregors untersucht und der Gebrauch des platonischen Materials bei ihm vor dem Hintergrund der Arbeitsmethode der Zeit und seiner eigenen Auffassungen vom Stellenwert des nichtchristlichen Gedankengutes diskutiert. Anschließend erörtert die Arbeit die Ansichten Gregors im Vergleich zu Plato, Plotin und Porphyr an einer Reihe von Themen. Die Analyse ergibt eine vielschichtige Nutzung des philosophischen Materials bei Gregor, die sich einer eindeutigen Definition entzieht.

Autorentext

Der Autor: Igor Pochoshajew wurde 1961 in Krasnodar (Russland) geboren. Er studierte Evangelische Theologie, Klassische Philologie und Sozialwissenschaften in Rostock, Straßburg und Hagen. Seine Dissertation wurde von der Theologischen Fakultät der Universität Rostock und dem Department for Classics des Trinity College (Dublin) gemeinsam betreut. Seit 2003 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchen- und Dogmengeschichte der Theologischen Fakultät Rostock.


Klappentext

Das in der Forschung vielfach und kontrovers diskutierte Verhältnis von Platonismus und Christentum erörtert die Arbeit anhand der menschlichen Seele, die ein gemeinsamer Gegenstand der platonischen und der frühchristlichen Denkarbeit war. Gregor von Nyssa, ein maßgebender Theologe der frühen Kirche, wandte sich in mehreren Schriften diesem Gegenstand zu. Die platonische Tradition bot ihm gerade in dieser Frage umfangreiches Material für seine Abhandlungen. Die Arbeit analysiert die theoretischen Voraussetzungen der platonischen Anleihen bei Gregor. Zu diesem Zweck werden die Person und das Leben Gregors untersucht und der Gebrauch des platonischen Materials bei ihm vor dem Hintergrund der Arbeitsmethode der Zeit und seiner eigenen Auffassungen vom Stellenwert des nichtchristlichen Gedankengutes diskutiert. Anschließend erörtert die Arbeit die Ansichten Gregors im Vergleich zu Plato, Plotin und Porphyr an einer Reihe von Themen. Die Analyse ergibt eine vielschichtige Nutzung des philosophischen Materials bei Gregor, die sich einer eindeutigen Definition entzieht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Stand der Forschung und Richtlinien für die eigene Methode Die Möglichkeit der Anleihe des platonischen Materials durch Gregor Die Frage der Entwicklung des Denkens bei Gregor Die Person Gregors und sein Werk Die Arbeitsmethode und das Anliegen Gregors Vergleich zum platonischen Denken an einzelnen Themen Die Einteilung des Seins, die Seelenteilung und das Sein der Seele bei Gregor und den platonischen Denkern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Igor Pochoshajew
    • Titel Die Seele bei Plato, Plotin, Porphyr und Gregor von Nyssa
    • Veröffentlichung 24.05.2004
    • ISBN 978-3-631-51935-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631519356
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Untertitel Erörterung des Verhältnisses von Platonismus und Christentum am Gegenstand der menschlichen Seele bei Gregor von Nyssa
    • Gewicht 326g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 244
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631519356

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470